Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marathonsmarti

Ausbesserung von Lackschäden

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

habe heute das große Pech gehabt, und beim Einparken den Pfeiler in der Tiefgarage gestreift, mit dem Ergebnis, daß vorne rechts der Kotpflügel recht sichtbare graue Kratzspuren aufweist.

Kann mir bitte, bitte jemand einen Tipp geben, wie ich diese Kratzer in schwarzen Bodypanels am besten beseitigen kann ? Versuche ich es mit Politur bzw. Wachs oder kann man mit einem Lackstift ausbessern.

Bin für jeden Rat sehr, sehr dankbar.

....... und immer beim Einparken schön aufpassen, ist das Auto auch noch so klein.....


liebe Grüße aus Dortmund

marathonsmarti


[ Diese Nachricht wurde editiert von marathonsmarti am 19.06.2002 um 21:29 Uhr ]


Gruß aus Schwerte

 

marathonsmarti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo :-D

Das ist mir letztens auch passiert, an so einer kleinen Mauer beim wenden :-x hab jetzt auch mehrere kleine Kratzer im Kotflügel.... musste aber weil das Plastik schon angefranzt war einen neuen Kotflügel lackieren lassen :( tja, shit happens!!! ;-)
-----------------
Liebe Grüße...

Yve-Smart.gif



Sweet Greetz von Yve
smart_stammtisch_essen_mit_schritfzug.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi

Lackstifte für die BodyPanels gibt es nicht, somit dürfte dies wohl ausfallen. Auch Sprühdosen gibt es keine.

Es ist also nicht vorgesehen BodyPanels zu reparieren, es sollen also die Teile ausgetauscht werden.

Alles was du machen kannst, ist zu versuchen das Grau mit Politur weg zu bekommen. Die Kratzer dürften aber bleiben.




-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich bin ja kein profi, aber ich dachte die panels sind durchgefärbt....???? wen dem so iss, dann solte man es doch mit schleifpapier glätten können, und dann mit klarlack spritzen....??? oder nicht '??


-----------------
smarte grüsse
smartshark


smarte grüsse

smartshark

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

´Klarlack hat aufm Bodypanel nix zu suchen!
(Außer nach ner lackierung ganzflächig, aber nicht punktuell)

Versuch die Kratzerchen mit Schleifpolitur für Lacke so gut wie möglich rauszubekommen und dann mit ner Politur den Glanz wieder richtig herzustellen.

Sicher sind die schwarzen BP´s durchgefärbt, aber wie das nunmal bei Kunststoffen so ist, ein Kratzer hebt sich farblich immer von der Grundfarbe ab. Bestes Beispiel sind auch die blauen Kunststoffinterieurteile der Oldliner, evtl. Kratzer und Macken sind heller als das Restmaterial und das ist auch durchgefärbt.
-----------------
djbuzz
>Abzug durchziehen, Bei Bedarf wiederholen ! <
Lonely Morgan

www.djbuzz.de
'der Schwarzkugelfahrer'


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

melde mich nochmals in Sachen Kratzer, um Euch von
meinen Ausbesserungserfolgen zu berichten. Leider mußte ich feststellen, daß sich die Kratzer nicht wegpolieren lassen. Wie schon oben erwähnt sind sie so tief, daß ein grauer Untergrund zu sehen ist. Das läßt also darauf schließen, daß auch die schwarzen Bodypanels nicht durchgefärbt sind, vielleicht war das ín der Vergangenheit mal so. Nach einiger Überlegung habe ich mich also entschlossen, diese grauen Kratzspuren mit einem Edding-Stift zu verstecken. Muß sagen, ist eine echte Alternative...... nur weiß ich natürlich noch nicht, wie lange so etwas hält.

Werde Euch berichten......

bis dahin viele Grüße aus Dortmund

Marathonsmarti


Gruß aus Schwerte

 

marathonsmarti

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,
habe meinen Smart (gebraucht) im Smart center in HH erstanden, beim Abholen habe ich noch einen Kratzer im Kotflügel vorne rechts festgestellt. Dieser wurde mit einem Lackstift (habe ich anschließend geschenkt bekommen) ausgebessert. Somit kann ich nur sagen, dass es doch Lackstift gibt, denn ich habe schließlich eine vom Smart-Center HH
CU :)



:-):-):-)
freundliche Grüße von
Mattmax

schaut mal hier rein: http://www.offroadmarkt.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.