Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Streetfighter1

Antenne

Empfohlene Beiträge

nee!!! :o :o

Wirklich??? ;-)

Aber die Tätigkeitsbeschreibung im Profil gefällt mir.... :-D


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry. Habs leider nicht gepeilt.

 

Also nochmal.

HAbe seit gestern ein Smart MC 01. Da ist ein Sony Radio drin verbaut. Juhu. Ich schalte es vor lauter Freude ein und was kommt? Nur Rauschen. OK, sing ich halt selber. Aber das ist nichts für länger als zehn Sek. Weder für mich, noch meine Umwelt.

Heute hab ich das Radio ausgebaut. Soweit so gut. Anschlusskabel allen dran. Aber kein Antennenkabel da!!!

Kann das sein?

Soll ich jetzt irgendwie so ne Universal Antenne für die Scheibe hin basteln, oder hat jemand einen Tip für mich.

 

DAnke im Vorraus

 


Und denkt dran. Erst geht das Talent aus und dann die Straße.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd´ mal sagen, da hat Dich jemand besch...

 

Eigentlich hat so weit ich weiß jeder Smart serienmäßig ne Antenne (nämlich den Stummel links am A-Holm). Und wenn der Stummel nicht irgendwo innen in einem Antennenstecker endet, dann hat da mal irgend jemand aus irgend einem Grund was gemacht.

 

Und wenn man ein Auto mit Radio kauft, dann geht man davon aus, dass es auch funktioniert und funktionsfähig ist. Wenn da wirklich nirgends (??? - auch nicht irgendwo im Schacht vielleicht nur abgefallen???) ein Antennenstecker ist, dann ist das Radio ein "Dummie" und das ganze eine arglistige Täuschung.

 

P.S.

Die nachträglich einzubauenden Antennen, z.B. Scheiben-Antennen, sind gar nicht mal das Schlechteste und evtl. besser als die serienmäßigen Antennen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HuckFinn am 10.09.2014 um 14:43 Uhr ]


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Streetfighter1,

ändere mal Deinen 1.Beitrag.

Das sieht zu lustig aus und dann die Antwort von zabaione dazu :-D

Habe gerade herzlichst gelacht.....

Zu Deiner Frage mit dem Antennenkabel:

Wenn Du wenig Aufwand betreiben möchtest, stecke einfach ein passendes 100 cm Kupferkabel in den Antenneingang, da empfängst schon mal mehr als nur das Rauschen.

Es gibt aber auch Autoantennen zum Nachrüsten, der Markt ist riesig.

Gruß Jürgen


SMART 451 fortwo coupe mhd passion

Bj.12/2012

Benziner 71 PS

Bodypanels:Weiss/Tridion:Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das dacht ich mir auch. Aber jetzt, wo du das sagst. Die Antenne fehlt. Ist nur ein Loch in dem Kunststoffdreieck.

NA dann schau ich mal, was und wie ich da ne Antenne rein bastel.

Habt mir sehr geholfen.

Und sorry für den ersten Beitrag.

Aber es fängt jeder mal Smart an. Hihi

 

Danke.


Und denkt dran. Erst geht das Talent aus und dann die Straße.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würd´ mich da ja mal an den Verkäufer wenden.

 

Aber vielleicht als Trost:

Ich ärgere mich seit inzwischen knapp 4 Jahren - in Verbindung mit einem sch... Clarion Radio - über die Tatsache, dass die serienmäßige Antenne keinen Verstärker hat. Entweder der Empfang ist be-...scheiden und verrausch ohne Ende, oder das RDS schaltet ununterbrochen hin und her.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.09.2014 um 15:18 Uhr hat HuckFinn geschrieben:Antenne keinen Verstärker hat......Entweder der Empfang ist be-...scheiden und verrausch ohne Ende

Von Antennenverstärkern halte ich nicht viel, im allgemeinen verstärken sie zwar, aber auch all das was nicht ordentlich empfangen wird.

Von Hörgenuss kann dann auch keine Rede mehr sein.

Ich tippe mal bei Dir auch auf ein Antennenproblem, versuche es doch mal probehalber mit einer anderen, am Radio selber liegt es selten, die Zeiten sind glücklicherweise vorbei. :)

Gruß Jürgen


SMART 451 fortwo coupe mhd passion

Bj.12/2012

Benziner 71 PS

Bodypanels:Weiss/Tridion:Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So. Nun bin ich ein bisschen weiter. Antennenkabel im innneren mit viel fummelei gefunden. Allerdings ein total komischer Stecker dran. Juhu.

Außen am Auto nochmal geschaut. Was sehe ich! Einen ganz normalen Kupferdraht. Scheiße! Für was sollder wieder gut sein? Egal.

Nach genauerem reinschauen,Oho! Was sehen da meine entzündeten Augen. Das Antennekabel. Freu und Lapaloma.

Natürlich fummel ich das Kabel raus und will es auf den Neugekauften Sockel schrauben,was passiert? Der Stecker bricht hinter dem Schraubmutter ab. Dann mal richtig geflucht und danach mein Gemüt wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt.

In meinen Augen ist das einzig wahre, ein neues Antennenkabel reinzumachen.

Frage 1: Ist das ein sehr großer Akt?

Frage 2: Gibt es ein Adapter vom Stecker im FZG innern, wo in die neuen Radios passt.

 

Ich bekomme noch die Griese.


Und denkt dran. Erst geht das Talent aus und dann die Straße.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • By the way, daß das Licht erlischt und auch andere Verbraucher mit hohem Stromverbrauch wie z.B. der Innenraumlüfter abgeschaltet werden, ist durchaus nicht ungewöhnlich und hat eigentlich gar nix zu sagen! 😉 Es ist nämlich so, daß dies in modernen Fahrzeugen so gelöst ist, daß Verbraucher mit hohem Stromverbrauch beabsichtigt während des Startvorgangs abgeschaltet werden, um den hohen Stromverbrauch des Anlassers bei schwacher Batterie zumindest einigermaßen kompensieren zu können und die Batterie dabei zu entlasten, wenn der Anlasser die Energie benötigt. Das hat eigentlich nichts damit zu tun, daß die Spannung der Batterie zusammen brechen würde, sondern die Verbraucher werden durch die Steuerung kontrolliert deaktiviert. Das solltest Du mal in Deine Gedanken mit einfließen lassen!   Der Funman sollte mir jetzt nicht antworten, daß dies bei seinem alten 450er Smart nicht der Fall ist, das ist a bissle was anderes. Bei dem wird das Licht ja noch direkt mit dem Lichtschalter geschaltet und nicht über Relais, nichtsdestotrotz gibt es bereits bei diesem ein Entlastungsrelais, das bestimmte Funktionen in der Anlassphase deaktiviert, siehe diese Seite oder auch jene Seite! Zumindest bei Fahrzeugen ab 2000 bzw. Ende 1999 wird hier der Lüfter des Innengebläses, die Hupe und die Fensterheber während der Startphase deaktiviert. Dafür ist das Relais E in der ZEE zuständig, das sogenannte Entlastungsrelais. Und bei SAM Fahrzeugen gibt es das ebenfalls, es handelt sich dabei um das Relais K11, das diese Funktion innehat, siehe jene Seite! Und da das SAM auch die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht beinhaltet, ist es natürlich auch in der Lage, diese beiden Relais in der Startphase zu deaktivieren und das hat eben zur Folge, daß das Licht dann ausgeht. Von daher würde schon mal die Messung der Bordspannung und der Batteriespannung ausreichen, um zu erkennen, daß hier evtl. eben nicht die Spannung der Batterie zusammen bricht, wenn das Licht ausgeht, wenn der Anlasser angesteuert werden soll. Und dafür reicht schon ein normales Multimeter aus und genau das würde ich jetzt mal endlich zum Einsatz bringen!  😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.399
    • Beiträge insgesamt
      1.600.941
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.