Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Pet

Wasser im Getriebe

Empfohlene Beiträge

Der Reihe nach:

 

Der Teppich bzw. der Schaumrücken inkl. Boden auf dem er liegt sind bzw. waren nass. Das im Batteriekasten vorhandene Wasser ist bereits verdunstet oder nach und nach abgeflossen. Die Heißluftpistole habe ich am Griff meiner Sackkarre befestigt und am 1.Tag 4,5 Std. durchlaufen lassen.

 

Letzte Woche Freitag hat das Bremslicht seinen Geist aufgegeben. Komplett. Entsprechende Tests gemacht, Sicherung überprüft. Alles ok. Meine weitere Recherche ergab, dass es wahrscheinlich am Bremslichtschalter liegt. SC und Benz-Werkstätten in meiner Umgebung nach dem Ersatz und dem Preis gefragt. Unterschiede von 8 Euro. Günstigstes Angebot bei Mercedes um die Ecke.

 

Bühne, alter Schalter raus (steckt wie hulle), neuer schalter rein. Alles gut! :) Nächste Woche wird das Getriebeöl auf Verdacht gewechselt. Ob sich das mit dem "Rubbeln" beim Anfahren bessert, werde ich nächste Woche Mittwoch wissen. Bis dahin....

 

Peter


 

 

smart_back.jpg

Smart Pulse, 61 PS, Bj.2002, Design blau

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

der Aktuator wurde bereits vor ca. 4 Wochen gereinigt und gefettet. Nun ist auch das Getriebeöl (Liqui Moly) gewechselt, welches schwarz war und leichte Schaumbildung aufwies.

 

Geändert hat es alles nichts. Das Rubbeln beim Anfahren ist immer noch vorhanden und eine spürbare Verbesserung in Punkto Schaltverhalten, Gängigkeit ect. kann ich auch nicht feststellen. Da wird wohl dann doch demnächst die Kupplung erneuert werden müssen. Denn das rubbeln geht garnicht...

 

 

Gruß Peter

 


 

 

smart_back.jpg

Smart Pulse, 61 PS, Bj.2002, Design blau

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin erst jetzt wieder auf den Thread gestoßen. Hast n Gully in der Garage? Wenn ja, müsste da wohl mal unten n Schieber rein, falls noch mal Wasser von unten drückt...

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Bodeneinlauf ist tatsächlcih vorhanden. Der befindet sich vor der Garage und ist vor zwei Wochen vom Vermieter gegen ein mit Rückschlagklappe gewechselt worden. Ebenso die anderen, im Keller befindlichen Abläufe. - Für mich und meinen Smart leider zu spät...

 

6630306333373365.jpg

 

Übrigens kommt morgen endlich ein Gutachter der Versicherung. Bin mal gespannt, nach welchen Kriterien der das Ganze beurteilen will. Fotos und die bereits erneuerten Sachen habe ich.

 

Ob das Rubbeln und Ruckeln beim Anfahren mit einem evtl. Wassereintritt ins Getriebe zu erklären ist, bleibt abzuwarten. Mal sehen, ob der GA das nachvollziehen könnte. Hm, vielleicht sollte ich ein Minirock anziehen? :lol:

 

̶Pe̶̶t̶̶r̶̶a̶ ....äh, Peter 8-)


 

 

smart_back.jpg

Smart Pulse, 61 PS, Bj.2002, Design blau

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.