Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
josh111

Smart und Wegfahrsperre

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Mein Smart 450 Cabrio hat lang gestanden... Batterie platt.

Überbrückt, Wegfahrsperre wird angezeigt.

Schlüssel zurückgedreht, Knopf gedrückt - und anstatt, dass die Sperre deaktiviert wird blinken alle 4 Blinker in schneller Frequenz - starten nicht möglich.

Was kann da los sein?

---

Im Winter waren übrigens wohl ein oder zwei Relais eingefroren. Die Instrumentenbeleuchtung lief auch, wenn der Schlüssel abgezogen war dauerhaft, wodurch die Batterie schon zwei mal entladen wurde. Vielleicht gibt es da einen Zusammenhang?

 

Danke und Grüße

 

Matthias

 

P.S. Vielleicht gibt es hier einen Hamburger der mit mir das Auto aus dem Parkhaus in der Innenstadt holen kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Batterie ist gerade vor etwa 6 Monaten gewechselt worden und seitdem ist er keine 10x benutzt worden.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du keinen Zweitschlüssel?

 

Nicht das der Schlüssel die Codierung verloren hat weil die Batterie leer ist im Schlüssel


smart%2044.jpg
Von .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einen Zweitschlüssel habe ich leider nicht.

Die Batterie kann wie gesagt eigentlich nicht leer sein - wurde bei Mercedes vor 6 Monaten gewechselt.

Es sieht danach aus, dass der Code verloren gegangen ist, warum auch immer...

Was ist jetzt am "billigsten" zu tun?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bin ich... das ist das zweite Problem. Ich wollte ihn schon selber rausschleppen (habe noch ein richtiges Auto), aber (vermutlich durch die Wegfahrsperre) lässt sich zwar N über den Wählhebel wählen, aber das Getriebe bleibt im Rückwärtsgang. Lässt sich nicht bewegen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schalte mal Zündung ein und schalte auf 1 Gang und Drück den Ganghebel Länger nach Vorne

 

musst mal Suchfunktion benützen


smart%2044.jpg
Von .

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke! ich gehe mal nach Anleitung vor.

 

Das kleine Auto macht einfach zu viele Probleme...

Neuer Motor, Turbo bei 70.000 (jetzt 85.000), Verdeck geschrumpft und eine Dichtung defekt (Aufwand 160 Euro + 4 Stunden Arbeit), immer wieder Elektronikprobleme.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Wegfahrsperre aktiv ist und dies auch im Display symbolisiert wird, bei älteren Smarts durch das "X" im Display, bei neueren durch das Schlüsselsymbol, dann lässt sich ein eingelegter Gang nicht raus nehmen!

Das mit dem Schalthebel in die Stellung zu bringen, in welcher der Smart angeschoben werden kann gilt nur bei bereits deaktivierter Wegfahrsperre, wenn der Gang aufgrund eines defekten Bremslichtschalters nicht raus genommen werden kann!

 

Dir wird nicht anderes übrig bleiben, als den Smart aufzuladen und so zum SC zu bringen!

 

Ich kann nur immer wieder betonen, nur mit einem Schlüssel rum zu fahren ist nicht sehr empfehlenwert!

Hier ist das beste Beispiel für!

 

Das nächste Problem ist schon, daß sie Dir jetzt im SC einen vom pferd erzählen können, was da alles defekt wäre!

Das würde nicht gehen, wenn ein funktionierender Zweitschlüssel vorhanden wäre!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.08.2014 um 14:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das mit dem eingelegten Gang war auch meine Vermutung.

Ich werde das Auto einfach meistbietend an einen "Aus dem Parkhausholer" versteigern ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von wo bist Du denn?

ich habe alles da um das Teil wieder ans fahren zu bekommen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hamburg wohl, steht im Eröffnungsbeitrag.

Gruß Jürgen


SMART 451 fortwo coupe mhd passion

Bj.12/2012

Benziner 71 PS

Bodypanels:Weiss/Tridion:Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups, wer lesen kann .......

 

ist aber zu weit für mich. :(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.