Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blaupunkt

Turbo vo Krümmer entfernen

Empfohlene Beiträge

Hallo allezusammen

Ich hab meinen Turbo mit Krümmer ausgebaut und gesehen, dass der Krümmer Risse und ein Loch hat.

Ich habe zum verrecken nicht den Krümmer vom turbo lösen können.

Ich habe sogar de Kanten von Turbo und Krümmer auf eine Schreibzwinge gepackt und auseinander gedreht, damit es sich löst. Nichts passiert. Ich habe auch noch angst, dass ich die turbine an der Abgasseite irgendwie beschädige, das der hanze Guss noch zusätzlich als Turbogehäuse dient.

 

Könnte Ihr mir helfen,w ie ich das ding auseinander bekomme?

 

mfg blaupunkt

 

smart bj.: 1999

mc 01 40kw 599ccm

 

Hier habe ich bilder auf mein webspace hochgelade

 

ich danke euch schonmal im vorraus :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.08.2014 um 02:35 Uhr hat blaupunkt geschrieben:
das der hanze Guss noch zusätzlich als Turbogehäuse dient.

Ich denke mal, daß das Ganze nur zusammen korrodiert ist und deswegen nicht voneinander getrennt werden kann.

 

Wie die eigentliche Rumpfgruppe des Turbos aussieht, kannst Du auf dem Bild auf dieser Seite recht anschaulich betrachten.

 

Das Krümmerteil sieht dann so aus wie auf jener Seite zu sehen, wenn es voneinander getrennt ist!

 

So lange Du den Krümmer zu der Rumpfgruppe nicht verkantest, sollte eigentlich dem Turbolader bzw. dem Turbinenrad nichts passieren!

 

Wenn Du den Turbolader schon demontiert hast, wäre es bestimmt nicht schlecht, wenn Du die Stehbolzen gleich austauschen würdest!

Die reissen nämlich ziemlich oft ab und es wäre nicht schlecht, diese zu erneuern!

 

Es gibt dazu speziell zusammen gestellte Einbausätze, z.B. hier!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2014 um 06:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:


Ich denke mal, daß das Ganze nur zusammen korrodiert ist und deswegen nicht voneinander getrennt werden kann.


 

Was kann ich dann da machen?

 

und die ganze turbe lässt sich nicht so einfach mit 2 fingerns drehen, eher schwergängig aber flüssig.

Und wenn ich an der Frischluftseite die Turbine wackel, dann stößt sie gegen die Wand.

gut oder eher weniger? :-?

 

gruß blaupunkt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde Dir empfehlen, den kompletten Turbolader auszutauschen, das erspart Dir mit Sicherheit einige Bastelei.

Zuerst kaufst Du nur den Krümmer, dann die Rumpfgruppe Turbolader, weil der doch nicht mehr in Ordnung ist, dann baust Du das Ganze noch drimal aus und ein.

Das bringt nix! Das ksotet auch im Endeeffekt mehr als wenn Du gleich einen kompletten kaufst!

Kauf Dir nen neuen Turbolader, muß ja nicht im SC sein!

Dann haste ne Weile Ruhe!

 

Gebrauchten würde ich keinen kaufen, da weisst Du auch nix über den Zustand!

Wenn der nach kurzer Zeit wieder kaputt geht, haste auch nix mit gewonnen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2014 um 08:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SC ist ein Smart Center, die offiziellen Vertretungen von Smart.

Das sind die, die man tunlichst meiden sollte! ;-)

 

In Abhängigkeit von der Gegend, wo Du her kommst, gibt es durchaus auch empfehlenswerte Alternativen zu den SCs.

Manchmal handelt es sich dabei sogar um ehemalige Mitarbeiter von Smart, die sich selbstständig gemacht haben.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.08.2014 um 09:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich ein mehr wie interessantes Thema und vorallem viele schöne (für mich neue) Informationen - man weiß ja eben doch nie immer alles - @Ahnungslos, einfach mal ein D A N K E für deine ausführlichen Texte und Ausführungen. Ich bin ja nunmal 'neu hier' und lese gern und viel (so wie es meine Zeit erlaubt) und dein Name war öfter dabei - auch dein "PEEN" durfte ich mehrfach lesen, ohne zu wissen was es zu bedeutet hat - aber durch "mehr lesen" kam ich dahinter. Nun zurück zum eigentlichen Thema - ich habe ja nunmal jetzt so nen "Ei" ergattert..... Hat die HU bestanden  und ist frisch zugelassen. Dir ersten KM waren echt ne positive Überraschung, bis aufs Kurvenfahrverhalten - sind eben nur die 145er zu 175er Pellen drauf - aber pfuschnagelneue 🥳🤪🤣🙈   Welche (größeren, größtmöglichen) Rad-Reifen-Kombinationen DARF ich denn auf MEINEM überhaupt nutzen, respektive, gibt es eine 'allgemeingültige Freigabe-Liste' seitens Smart/MB? Bislang konnte ich leider nichts im Netz finden 😢 Außer sehr viel Lesestoff, z.B hier bei euch.... Im Anhang mal der FZ-Schein - meiner scheint, anhand der fehlenden "*xx" also einer der ersten Smart's zu sein?!? Dann also eher garnix möglich außer der eingetragenen 145/175 Reifen?!?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.094
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.