Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
juwo

Fehlermeldung P0113 und P0301

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

mein Smart four two, Bj. 2004, Benziner, 50 PS, 114.000 km, macht seit kurzem Zicken, läuft wie ein Ascheneimer. Beim auslesen meldet er den Fehler P0113, Ansauglufttemperatursensor Eingangsignal zu hoch, und den P0301, Fehlzündung erster Zylinder. Ich habe eine Druckverlustprüfung am Motor machen lassen, Motor top. Die Zündspulen und Kabel wurden gewechselt. Kerzen erneuert. Der Ansauglufttemperatursensor wurde erneuert. Das Steuergerät wurde überprüft. Alles brachte keinen Erfolg.

Wenn die Fehler gelöscht sind, laüft der Wagen ca. 3 Min. richtig gut, dann geht er wieder im Notlauf und läuft wie ein Ascheneimer. Hat jemand von euch vieleicht einen Tip für mich? Ich bin langsam am verzweifeln. Gruß Jüggi

:-? :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Prüf mal, ob die Massekabel im Motorraum ordentlichen Kontakt haben. Ggf. mal lösen, reinigen, neu anziehen.

 

Gruß Volker

 


Der, der niemals aufgibt, auch nicht beim Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Volker,

 

danke für den Tip, habe heute sämtliche Masseanschlüsse sauber gemacht, leider ohne Erfolg. Was ich aber auch noch festgestellt habe, sobald der Stecker vom Ansauglufttemperatursensor ab ist läuft der Motor besser.

Hast du vieleicht noch eine Idee?

 

Gruß Jüggi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

TLE geprüft? Funktioniert?

 

Gruß Volker


Der, der niemals aufgibt, auch nicht beim Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Teillastentlüftung ist ok. Was mir auch aufgefallen ist, sobald der Stecker vom Kühlmitteltemperatursensor ab ist läuft der Motor zwar im Notlauf aber richtig gut!?

 

Gruß Jüggi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hasse immer diese Allerweltsfehlercodes. So wie sich das anhört, ist der Ladedrucksensor defekt.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ladedrucksensor gewechselt und siehe da ..........nichts die Fehler bleiben. Das ist mir zu hoch. Jetzt läßt sich der P0113 nicht mehr löschen!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

heute noch alle Kabel freigelegt und kontrolliert, alles gut. Jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter. Ich bin drauf und dran das Wägelchen so wie er ist zu verkaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi zusammen,

 

Fehler gefunden! Kipphebel weggeflogen lag lose im Kopf. Einlassnocke natürlich voller Riefen. Nocke ausgebaut total eingelaufen. Kopf demontiert und siehe da Einlassventil erster Zylinder krumm. Ist schon komisch das der im kalten Zustand gelaufen ist. Jetzt benötige ich nur ein Kopf und eine Nocke. Wisst Ihr vieleicht wo ich sowas günstig bekommen kann? Gruß Jüggi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.738
    • Beiträge insgesamt
      1.607.029
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.