Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
emil

450 Schlüssel Fernbedienung kaputt

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

möchte hier meine Erfahrungen mit kaputter Fernbedienung (1-Knopf) für einen 98er 450 kund tun:

 

Nette Zeitgenossen verkaufen gebrauchte Schlüssel samt Fernbedienung für über EUR 50,- plus Versand bei Ebay oder sonstwo. Den Bart mus man sich dann noch irgendwo organisieren - den bekommt man aber für ein paar Euro im Internet und lässt denselben bei einem Schlüsseldienst fräsen. Dann muss man noch zur Stardiagnose, um die Fernbedienung bei er Wegfahrsperre gebührenpflichtig anmelden zu lassen.

 

Mercedes verkauft die Fernbedienung ohne Bart incl. MwSt. für EUR 80,-.

Und zwar als 2-Knopf Variante.

Den Bart beschafft man sich bei Bedarf als Rohling im Internet oder verwendet das alte Teil.

 

Damit ist die Mercedesvariante zwar ein paar Euro teurer - man bekommt aber eine nagelneue Fernbedienung mit frischer Batterie und Garantie.

 

Und muss man - wie in meinem Falle - noch wegen eines defekten Lichschalters, der auf Kulanz (!! BJ98 / 90.000km)ersetzt wird eh in die Werkstatt, war das Anlernen für die neue Fernbedienung sowie ein Blick auf den Fehlerspeicher und die Freischaltung der Außentemperaturanzeige gratis.

 

Gruss

Emil

 


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glück gehabt.

 

Ich habe inzwischen 3 von meinen 4 Schlüsseln gefixt (neue Taster und knöpfe), sowie beide langsam schlechter werdenden Lichtschalter überholt und auf Relais umgebaut. ;-)

 

Die Kulanz wurde mir verwehrt für den cdi und seinen Lichtschalter. Und das bei damals erst 249000km, lächerlich.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Sorry, aber diese Aussage ist nur begrenzt richtig, weil der Roadster von vornherein serienmäßig andere, breitere Felgendimensionen drauf hat und auch mehr Platz in den Radhäusern zur Verfügung steht. Es ist richtig, daß er den gleichen Lochkreisdurchmesser hat und deshalb Roadsterfelgen prinzipiell auf den 450er passen, aber Du brauchst eben immer noch einen TÜVer, der Dir die auch am 450er abnimmt. Das ist der größte Unsicherheitsfaktor in diesem Zusammenhang! 😉 Es gibt einige 450er, die mit Roadsterfelgen rum fahren, aber es gibt auch jede Menge Leute, die bei der Abnahme gescheitert sind. Es ist auf jeden Fall unter Umständen ein gehöriger Aufwand, ein Selbstläufer ist es garantiert nicht, weil auch die meisten Gutachten der Zubehörfelgen, für die Serienfelgen gibt es diese gar nicht, gar nicht zum 450er Smart passen. Ich will damit nicht sagen, daß es nicht möglich ist, aber Dü benötigst für eine solche Abnahme eben einen Prüfer, der sich gut mit dem Smart auskennt und nicht nur Papiere lesen kann.   Stell Dir das mal nicht zu einfach vor, das Thema ist komplex und der größte Unsicherheitsfaktor ist der Prüfer, der die Dinger abnehmen soll!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.611
    • Beiträge insgesamt
      1.604.899
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.