Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marckoeln

Übergabe Neuwagen

Empfohlene Beiträge

 

Hallo an alle, die schon einen Smart fahren!

nach meinem Urlaub ist es soweit: ich werde mein neues Auto abholen.

Leicht nervös möchte ich mich jetzt schon informieren, was für eine Übergabe wichtig ist...

Mich interessiert vor allem, ob es bei Euch Defekte o.ä. gegeben hat, die erst später aufgefallen sind...worauf muss man also konkret bei der Übergabe eines Neuwagens achten???

Danke und

weiterhin gute Fahrt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI, also

am besten Du guckst ob alles da ist was Du bestellt hast, und ob dir so irgendetwas auffällt, hab ich auch so gemacht!

Spätere mängel habe ich dann nach und nach machen lassen, wie Kratzer in der Schublade unter dem Radio und so! Wurde ohne umschweife getauscht auch ne Woche nach abholen.

Das ist halt der Vorteil wenn man seinen Kleinen direkt beim SC um die Ecke holt und nicht in Rotterdam oder so!

Kannst also ganz sorglos den kleinen holen, weil man will ja endlich auch damit fahren und nicht 2 Stunden mit Fehlersuche verbringen!

BIS DAHIN

AVANKI


1d1d12287e10a22a3a132303cbfdf88b_2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

bei mir war die Radioverkleidung blau statt schwarz, das Bedienfeld Klima, Warnblinke etc. durch den Einbau der Uhr und des DZMs war locker und der 'Spoiler' mit der 3. Bremsleuchte war durch eine innen gebrochene Halterung locker. Alles wurde sofort im sC beseitigt. Sonst ist mir in den bislang 15 Tagen nichts aufgefallen.

Viel Spaß dann

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marc,

vergiss vor lauter Freude das Tanken nicht. Viele SCs liefern den Kleinen mit leerem Tank aus. Nicht dass Du gleich kurz hinterm SC liegen bleibst. :-)

Lass dir bei der Uebergabe auch die Wegfahrsperre und das Einlegen des Rueckwaertsgangs erklaeren. Sonst koennte es vorkommen, dass Du irgendwo rumstehst und den Kleinen nicht mehr anbekommst. In der anfaenglichen Aufregung passiert so was recht schnell.

 

Achja: bei den neuen Modellen kann es auch passieren, dass man den Schluessel im Auto einsperrt. Naemlich, wenn man den Kleinen abgesperrt hat, dann nur die Heckklappe oeffnet und wieder zuklappt. Wenn Du zwischenzeitlich beim Gepaeck einladen den Schluessel in den Kofferraum gelegt hast, ist der dumme Gesichtsausdruck vorprogrammiert. Also 'Schluessel immer am Mann'

------------------

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"


frogpole.gif

CU Hans unterwegs mit CDI BayGray/Silber (Einhorn)

www.frosch-online.de

schnurr@gmx.de

"Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe meinen Smart nicht im SC um die Ecke gekauft, sondern im Ausland... sieht es jetzt schlechter aus, wenn Kratzer o.ä. auftauchen?

Und wie genau kann man sich aussperren???

Ich glaube, ich habe keine Deutsche Bedienungsanleitung...wer weiß, was ich noch alles "entdecken" werde...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marckoeln!

Also auf das achten, was Du bestellt hast brauch nicht zu wiederholen.

Wenn Du ein Fremdradio bekommst, achte darauf, daß der Rahmen die passende Farbe hat und vor allem, daß das Radio nicht zu locker sitzt. Bei mir ist es beim Anfahren fast rausgefallen...

Probier auf alle Fälle das Auf- und Zuschließen mit der Fernbedienung und teste, ob wirklich auch alles aufgeht, insbesondere die Tankklappe!

Wackel an Heckscheibe und -klappe, obs da klappert!

Wenn alles funzt dann heißt es loskugeln!

Smartig-Mitfreuend grüßt

Hartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo elmar,

kannst du mir sagen, wo genau ich unter smart.com das handbuchfinde???

DANKEEEEEE

marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marc,

klar kann ich. Unter dem Menüpunkt products&services > Web Specials > Download-Center gibt es die die Kapitel der Bedienungsanleitung als PDF-Datei.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 14363587 Smart-Club#: 00532

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich habe mir ein neues Bastelobjekt (Roadster 452 BJ 2003, 60KW) zugelegt, welches mir doch mehr Probleme bereitet, wie erwartet. Folgendes Problem: Der Wagen fährt völlig normal bis ca. 85 Km/h. Ab ca. 85 ist schlagartig Ende und das Getriebe wird ausgekuppelt, es erfolgt kein Gangwechsel, der Wagen wird etwas langsamer und das Getriebe kuppelt wieder ein. Kein Gangwechsel, keine MKL. Das ganze tritt unabhängig vom gewählten Gang (4., 5. oder 6. Gang) auf. Fehlercode P202C (Sollgang stimmt nicht mit Istgang überein – Sporadisch) wird abgelegt (Delphi 150). Anschließend kann man normal weiterfahren, aber ab ca. 85 geht das Spiel dann wieder von vorne los. Wenn ich beim Fahren den Sollgang im Delphi überwache, wird in dem Moment in dem er auskuppelt als Sollgang plötzlich der 5. Gang angezeigt. Im Tacho ändert sich aber nichts. Der Fehler wird als sporadisch angezeigt das Problem tritt aber immer auf. Daneben produziert der Wagen sporadisch auch die Fehler: P2039- Beschleunigungssensor, seitlich und C11FC -Querbeschleunigungssensor; Signal nicht plausibel – Sporadisch. Dies steht aber nicht in einem für mich erkennbaren Zusammenhang mit dem obigen Thema. Folgende Dinge habe ich bis dato gemacht: Alle Massepunkte kontrolliert und überarbeitet, SAM und MEG geprüft (Lötstellen), Hauptkabelstrang von MEG zum Getriebe geprüft. Einziger Defekt hier eine leicht aufgescheuerte Leitung zum Schaltaktuator (grünes 2,5 quadrat Kabel für den Schaltmotor). Überwachung der Radsensoren, des Drehwinkelgebers (Schaltung) sowie des Getriebesensors (Ausgangsdrehzahl) zeigen keine Auffälligkeiten. Getriebe ist noch original (lt. Nummern). Das Getriebe muss aber schon mal vom Motor abgebaut worden sein, da bei der Montage 2 Schrauben (oben) vergessen wurden anzuziehen. Ob der Motor noch original ist, weiß ich nicht, da ich die Motornummer nicht lesen kann.   Ich vermute irgendein Problem im Bereich Elektrik/Elektronik, möchte aber jetzt nicht wahllos Teile tauschen oder neu anlernen. Vielleicht bin ich ja auch auf dem total falschen Dampfer unterwegs. Wer also eine zündende Idee hat, bitte heraus damit. Unter dem Fehler P202c kann ich im Netz auch leider nichts finden.   Zum Beschleunigungssensor vermute ich einen Leitungsbruch/Wackelkontakt zum oder im ABS-Steuergerät. Den Beschleunigungssensor hab ich mal getauscht ohne Ergebnis und das innere des Steckers ABS sieht perfekt aus. Ich war aber bis dato zu faul dem Kabelstrang und das ABS-Steuergerät auszubauen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.595
    • Beiträge insgesamt
      1.604.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.