Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MichaBer

Wischermotor/Gestänge: Schmieren/Austauch, Preise & wie rankommen?

Empfohlene Beiträge

Hallo Allerseits,

 

bei unserem ForFour treten starke "qutschende“ Geräusche (tieffrequentes Quietschen) durch den vorderen Wischermotor oder das Gestänge auf.

 

Wie sind Eure Erfahrungen: Bringt Schmieren etwas oder muss getauscht werden?

 

Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man an Gestänge/Motor herankommt? Ggf. nur um zu schmieren. Ich finde immer nur Anleitungen für den ForTwo.

 

Gibt es Wischermotor & Gestänge immer nur zusammen, laut Werkstätten zum Preis von ca. 170 Euro? Auch bei ebay finde ich die Teile immer nur zusammen, für bis zu 250 Euro (gebraucht!). Hat jemand noch einen Tip dazu oder entsprechende Teilenummern?

 

Besten Dank für Eure Hilfe

Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Micha.

Ich hatte das auch. Schmieren brachte ca. 14 Tage was, dann war das Gestänge auf der einen Seite gebrochen.

Also ein Austausch macht jedenfalls langfristig mehr Sinn.

Bei mir war es zum Glück nur das Gestänge. Ich habe es preisgünstig beim Verwerter geschossen, nachdem ich mir das Falsche, eines für nen 451 in der Bucht geschossen hatte. Motor habe ich auch noch einen voll funktionstüchtigen übrig.

Wenn Du weisst, welchen Motor oder welches Gestänge Du brauchst, kann ich gern mal nach der Nummer schauen. ;-)

greeZ


... klein, aber fein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also grundsätzlich vertraue ich nur Messungen, die ich selbst durchgeführt habe, dazu habe ich einfach schon zu viele Knallbacken erlebt, die mir ein X für ein U vormachen wollten! 😉 Prinzipiell ist es so, daß in der Rohrleitung direkt vor der Klimaanlage noch ein Druckschalter sitzt, der nur durchschaltet, wenn das System einen gewissen Grunddruck erfüllt, sonst kann die Magnetkupplung des Klimakompressors nicht anziehen, weil dieser Druckschalter offen ist und das Signal deshalb nicht zu der Magnetkupplung durchgeschaltet wird. Und die Magnetkupplung kann auch durch eine Messung ohmsch gemessen werden. Mal angenommen, die Theorien, die Dir durch die Werkstatt präsentiert wurden, stimmen tatsächlich, dann müsste der Klimakompressor ausgetauscht werden und dazu müsste auch das Kältesystem geöffnet werden. Ob die Magnetkupplung auch einzeln getauscht werden kann, das kann ich Dir gar nicht sagen, aber ich vermute mal eher nicht, weil diese Bestandteil des Klimakompressors ist. Aber das weiss ich wie geschrieben nicht ganz genau.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.608
    • Beiträge insgesamt
      1.604.817
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.