Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gravedigger66

Frontscheibe

Empfohlene Beiträge

hallo liebe bastelfreunde ;-)

 

vielleicht hat jemand ne Idee. ....

hatte heute den smart in einer freien Werkstatt wegen Inkontinenz der Frontscheibe, sollte eigentlich nur neu eingeklebt werden, letztendlich bekam er auch eine neue Frontscheibe, der preis war super, alles gut.

Da ich ein kleiner Perfektionist bin stört mich ein wenig die untere "Fuge" des klebers an der Scheibe, die ist optisch suboptimal.

meine frage wäre jetzt, hat das auch schon jemandem gestört und er hat eine kunststoffleiste o.ä. darauf befestigt, quasi als Verkleidung, oder kann ich alternativ den kleber irgendwie mechanisch glätten ?

 

mfg falk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat mich seinerzeit auch anfangs sehr gestört...mittlerwiele seh ich's nur noch beim Scheibe-putzen.

 

Man könnte noch eine Wurst Sikaflex o.ä. vorsetzen und dann sauber der Länge nach abziehen...könnte aber in einer grösseren Sauerei ausarten !

 

Lass es so, nach einiger Zeit hast'e es (fast) vergessen!!! ;-)

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mich da Lurchi nur anschließen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 08.04.2014 um 21:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jepp...ihr hattet recht, mir fällt es gar nicht mehr auf, könnte aber auch daran liegen das ich seit 1,5 wochen Roadsterfahrer bin ( Die Kugel mit der unschönen Scheibenfuge wurde zum Winterauto degradiert) :-D

 

Gruss Falk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MMDN, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Frage zum Verständnis: Ist die Düse selbst undicht/fehlerhaft (m.W. messbar an deutlich abweichender Diesel-Öl-Rücklaufmenge) oder lediglich deren Abdichtung (Kupferdichtungs-Scheibe) zum Brennraum hin (meist/oft erkennbar an Austritt schwarzer klebriger Pampe zwischen Diesel-Injektor und ZK, (manchmal begleitet von "Zisch"-Geräuschen ähnlich Flatolenzen/"Furzen") ?   Habe schon einige Diesel-Injektoren gewechselt. Nach meinem (bescheidenen) Wissen muß/sollte bei Undichtheit (zum Brennraum hin) lediglich diese Kupferdichtung und die Befestigungsschraube der Pratze gewechselt werden (gegen neu, weil die Befestigungsschraube angeblich eine Dehn-Schraube ist/sein soll). Beides sind wohl Größt-Serien-Teile, weil in diversen MB-Baureihen verbaut....(insofern sehe ich hier keine Engpässe in der zukünftigen ET-Versorgung).   Was ich aber doch mache: Nach den Reinigen des Injektors und dessen Einbau-Schachtes (von erwähnter schwarzer klebriger Pampe) setze ich den Injektor mit dem MB Synthesefett / Injektorfett am Schaft damit leicht bestrichen ein (Teile-Nr. A 001 989 42 51 10). Bisher alles relativ problemlos....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   Hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.771
    • Beiträge insgesamt
      1.607.708
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.