Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jnewton957

Tridion folieren

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

möchte Ostern meine Tridionzelle folieren.

 

Kann mir bitte jemand sagen, wieviel Meter ich mir kaufen soll. Die liegen ja ca. 150 cm breit.

 

Irgendwelche speziellen "smarten" Tips (über die Youtube Videos hinaus)

 

Grüße

 

Jörg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein lieber BlackBull, laß mich mal bitte an Deiner Rechnung teilhaben wie Du mit 1,52x1 Meter Folie die gesamte Tridion von einem smart Foliieren willst.

 

Die Nummer will ich sehen!!

 

@Jörg:

Ich habe vor einigen Wochen die Tridion von meinerm 451er Cabrio selber foliiert.

Der Sicherheit halber hatte ich 4 Meter geordert, leider hat mein Lieferant dann nur 3 Meter gesendet.

 

Eines vorweg, die 3 Meter haben gereicht, allerdings wurde es wirklich knapp.

Mit einem Meter mehr geht die Sache deutlich entspannter.

 

Was für einen smart hast Du denn genau?? 450 oder 451? Cabrio oder Coupe???

 

 

-----------------

Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will mir die Tridition auch Folieren.

 

@icesmart hast du die Folie bis zu den Dichtungen gezogen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein Snow,

 

ich hab bei meinem die Folie nur bis zur ersten Falte im Türrahmen (451 Cabrio) gezogen.

Um bis zur Dichtung zu gehen brauchts dann wohl doch mehr Erfahrung und vor allem hätte ich den Türriegel abschrauben müßen und auf das neu Einstellen hatte ich nun wirklich absolut keine Lust.

 

Beim 451er ist auch der Rahmen von der Windschutzscheibe mehr als Trickie. Man muß nämlich unter die Windschutzscheibe.

 

Im allgemeinen noch ein kleiner Tipp zum Material.

 

Im letzten Jahr habe ich meinen Anhänger mit billiger Folie foliiert (ca. 7-9€ der Meter) und die Tridion habe ich mit Folie von Oracal (27€/Meter) Foliiert.

Auch wenn beide Folien über Luftkanäle verfügten war doch ein sehr deutlicher Unterschied bei der Verarbeitung zu spüren.

Die 20€ mehr für die Oracal Folie haben sich sehr bezahlt gemacht da sich die Folie um welten besser verarbeiten ließ.

 

-----------------

Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.