Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Alessandro

Zwei wichtige Fragen

Empfohlene Beiträge

Servus zusammen ich habe da mal ein paar fragen.

 

Also zuerst mal ein paar Eckdaten.

 

Smart 450 Baujahr 2005

61ps

130.000 Kilometer

 

Änderungen:

Gechipt von Cs- Tuning auf 95 ps

Forge Rohre komplett

K&N Luftfilter

60 kw Einspritzdüsen vor ca. 1 Woche verbaut

Getankt wird nur V-Power

Verbaut war noch ein Blow-off / Pop-Off Ventil

Aktuator wurde von mir selbst geändert.

 

So nachdem ich vor 3 Tagen den Aktuator umgebaut habe hat es leider etwas zu viel Spaß gemacht zu fahren, mein kleiner wurde dann etwas zu viel getreten von mir.

 

So jetzt habe ich weil ich diesen Monat noch zum TÜV muss das Blow-Off Ventil ausgebaut, zuvor ist mir aber auch schon beim schalten aufgefallen das es etwas laut zwitschert.

 

Nachdem ich das Ventil ausgebaut habe und Gefahren bin hört man es jetzt richtig deutlich.

 

Beispiel:

Ich fahre und geh bei 4500 Umdrehungen vom Gas und es zwitschert, gehe ich danach wieder auf das Gas drauf und schalte kommt es wieder.

Das war vor dem Einbau der 60kw Düsen nicht.

 

Meine Frage dazu ist da irgendwas kaputt gegangen wenn ja was.

Kann es das Westgate sein oder das eigentliche Unterdruck Ventil oder ist das jetzt normal.

 

So anderes Problem.

 

Beispiel:

Ich Fahre und will Vollgas geben die Drehzahl geht hoch der Motor oder der turbo dreht hoch lauter wie auch immer.

Es geht zum Beispiel auf 4000 Umdrehungen und fällt langsam runter auf 3500 als ob da irgendwie nicht die Luft richtig geleitet wird.

Und gibt nur dachte Gas.

Erst aufgefallen nach dem Ausbau des blow off Ventils und nachdem ich zu viel Spaß hatte.

 

Eventuell kann mir einer ja weiterhelfen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das zwitschern ist "normal"

 

Haste zeitgleich mit den Düsen den K+N eingebaut?

 

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den K&N schon vorher drinne gehabt ca. 2 Monate.

 

Ich muss sagen jetzt macht der Smart richtig Laune es ist schon gut Power dahinter mir kommt es jetzt halt so vor das er durch das schnelle schalten nicht gleich die Power aufbringen kann die ich in dem moment verlange.

Als ob da ein Luftloch ist das macht sich richtig bemerkbar bei 120 im 6ten gang.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich denke Deine Kupplung rutscht. Nach 130tkm und diesem Tuning ist das (fast) normal.

 

Hast Du auch das TIK von Forge?

Das sollte, wei das 74kW Rohr, nicht zwitschern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.