Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cut

So sieht der neue Motor im eingebauten Zustand aus

Empfohlene Beiträge

Der Twingo steht Pate, der neue Motor unter der Heckklappe:

 

Renault-Twingo-1200x800-8788a945fa582377.jpg

 

So sieht der Armaturenträger des Twingo aus:

 

Renault-Twingo-1200x800-23034bff634dec59.jpg

 

und so der Kofferraum:

 

Renault-Twingo-auf-dem-Genfer-Autosalon-2014-Sitzprobe-1200x800-248e583c3701008f.jpg

 

Klick

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 05.03.2014 um 21:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Maschine sieht sehr servicefreundlich aus.

Die Luftführung verwirrt mich bisschen, und wo ist der LLK ? Sieht aus wie ein Sauger !

 

Das Lenkrad ist absolut schön. Als Radio passen wohl nur fahrzeugspezifische, schlecht.

Und 2-Din nur mit der Flex :roll:

 

Das Design vom Schaltknauf gab es schon vor 10 Jahren....

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 06.03.2014 um 06:36 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, beim Lenkrad scheiden sich wohl die Geister. Ich kann irgendwie nicht mit diesen unten abgeflachten Möchtegern-Lenkrädern... Schaltknauf - ich glaub, da gibt es nicht so viele Möglichkeiten, den zu designen. Das Design der menschlichen Hände hat sich seit Urzeiten nicht geändert, da beschwert sich auch keiner drüber... *gg*

Cockpit - muss man nicht mögen, oder? Und bezüglich des Radios - wenn man da was anderes verbauen möchte - da freut sich sicher der Ar...-Markt - äh - After market!

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wirklich schick! Wenn sich jetzt der Smart als Nasenbär herausstellt, hat sich Smart selbst ins Knie geschossen.

 

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nasenbäriger als der Twingo wird er mit Sicherheit nicht!

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank für diese wertvollen Tipps! So eine Beratung hätte ich mir vom arroganten Serviceberater im Smart Center gewünscht, als ich dort Kältemittel habe nachfüllen lassen. Bei meinem 451er haben fast 30 % gefehlt (ausgehend von 430 Gramm insgesamt, wenn ich die Füllmenge für meinen Typ gerade richtig nachgeschlagen habe) nach ca. 15 Jahren und ich vermute, dass zum ersten Mal der Füllstand kontrolliert wurde. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich auch gleich die Trocknerpatrone wechseln lassen. Ich lasse sie dann heuer dort tauschen.   Original kostet der für den 451er ca. 400 Euro + 18 AW für den Tausch (keine Ahnung, ob da die 4 AW für das Evakuieren und Befüllen bereits enthalten sind). Ich bin zwar (noch) nicht betroffen, aber spricht - abgesehen vom Umweltaspekt - ganz naiv gefragt etwas dagegen, einfach ohne vorherige Entleerung die Mutter am Kondensator abzuschrauben, die beiden Kältemittelleitungen zu ziehen, den Kondensator gegen einen aus dem Zubehör zu tauschen und im Smart Center nur die Trocknerpatrone und das Befüllen machen zu lassen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.453
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.