Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarti02

Wie Armlehne ausbauen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

kann mir jemand erklären wie ich die original Armlehne vom Fahrersitz meines 451 abbauen kann? Einfach nur abziehen gjet leider nicht.

 

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Willst Du nur die Klapplehne für irgendwas abbauen oder die Armlehne komplett mit Halter entfernen??

 

 

-----------------

Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier findest Du ne Anleitung wie man die nachrüstet, mußt also nur Rückwärts lesen ;-)

 

Die Armlehne ist übrigens von Oben mir einer Klammer gesichert wenn diese auf dem Halter steckt.

Die sieht man wenn man das Sitzpolster ein wenig beiseite drückt.

 

Solltest Du die dauerhaft ausbauen wollen hast Du aber ein Loch im Bezug!

 

-----------------

Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

 


Eisige Grüße vom icesmart

 

fka Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne ich muss sie nur abmachen um einen Sitzbezug zu montieren. Da werde ich den Sicherungsstift mal suchen. Sie kommt dann aber wieder ran.

 

Danke für eure Gips.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir auch die orginal Mittelarmlehne in meinen Smart 451 eingebaut!

Den Sitz nicht dazu heraus genommen, an der Lehnenrückseite den Vorder-und Hinterbezug getrennt, 4 Halteklammern für den Sitzbezug abgemacht, den Bezug ein Stück hochgeschoben, Konsole mit Unterleg-und Federscheibe festgeschraubt, den Schaumstoff und den Bezug über die Konsole rübergezogen und dann getastet wo das Loch rein muß, dann mit einem 20 mm Locheisen in der Hand mit Drehungen und leichtem Druck das Loch sauber eingeschnitten in den Bezug und durch die Netztasche an der Seite(Passionausstattung), Lehne drauf und mit Halteklammer gesichert.Zeitaufwand 2,5 Stunden.

Habe aber eine kleine Metallfeder übrig behalten,weiß aber nicht wohin damit!

Hat jemand die original Anleitung vom SC und kann mal nachschauen?

Danke schon mal!

Gruß Jürgen

http://666kb.com/i/cmpjiimrlz0sjupdu.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartiweiss451 am 17.03.2014 um 12:53 Uhr ]


SMART 451 fortwo coupe mhd passion

Bj.12/2012

Benziner 71 PS

Bodypanels:Weiss/Tridion:Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe die Original lehne am WE eingebaut,ich finde sie steht sehr schräg.

Der Einbau geht komplett ohne Ausbau des Sitzes und wenn man zu zweit ist geht es sehr schnell.

 

 

@smartiweiss451 hier hast du das Bild von der Anleitung

e3j8y27c.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen!

Vielen Dank Snow für Deinen Beitrag!

Es ist die kleine Feder Position 11, die ich nicht zuordnen konnte.

Das die da noch irgendwie hinkommt, dachte ich mir schon, da die Armlehne etwas wackelt und die eingesetzte Feder sie besser auf Spannung halten wird.

Meine Armlehne sieht jetzt nicht schräg aus wie bei Dir, sieht eher so aus als wenn die schon immer da dran war :-D

Bin sehr zufrieden mit der Nachrüstung und kann die Lehne weiterempfehlen, fährt sich auf längeren Strecken doch entspannter durch Auflage des Armes.

Danke nochmals für das Einbau-Bild !

Gruß Jürgen


SMART 451 fortwo coupe mhd passion

Bj.12/2012

Benziner 71 PS

Bodypanels:Weiss/Tridion:Silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.