Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Tequila65

Team Dynamics Smartie

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,

Suche im Raum Köln einen guten Händler wo ich ein paar Team Dynamics Smartie bekomme. Fähre einen 450 Cabrio 2003 700ccm 61ps. Darf ich da 16 Zoll drauf machen. Hatte mir die 6x16 und 7,5x16 aufgesucht!

Help!! :o :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 450 und 452 müssen zusätzlich Spurplatten verbaut werden:

Vorderachse: 10mm pro Rad

Hinterachse: 45mm pro Rad

 

Der 451 braucht diese Spurplatten nicht :-D


yayd8slf.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spurplatten! Alles klar.

Aber kann ich die 16er drauf machen?

Hab schon bei mehreren online Händlern meiner Kugel eingegeben und ein Paar mal kamen nur 15er Felgen raus. :( :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, bin heute da ich mal frei hatte den ganzen Tag unterwegs gewesen und habe Preise verglichen. Bin dann nach langer Suche auf ein super Angebot gestoßen. Felgen für 560€ komplett mit Scheiben und Reifen die breitere Variante für 293€. :-D

Also komplett mit allem drum und dran zusammen für

Ca. 925€ :o Na das ist doch mal nen Preis! :lol: :lol:

Vielen Dank für eure Anregungen.

Alaaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich bin's nochmal.

Team Dynamics sind bestellt. Jetzt habe ich aber noch einige Fragen. 1. welche Reifenkombi würdet ihr fahren?175/195 oder 195/215 2. mein Smart Händler erzählt mir jetzt irgendwas von Schaumstoff Puffer der hinter die Frontstoßstange muß, damit der Vorderreifen nicht schleift. 3. muß ich bei den 215er eine Kotflügel Verbreiterung aufsetzen. :o Würde mich noch mal 200€ kosten. :(

Wie ihr ja vielleicht schon gelesen habt wohne ich in Kölle :-D Gibt es irgendjemand der in oder um Köln wohnt der auch einen 450 J1 mit den Felgen fährt?

Wäre total super wenn man mal ein Treffen oder wenigstens ein Brainstorming halten könnte. Ich möchte da nichts falsch machen.

Vielen Dank schon mal an alle ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.02.2014 um 19:54 Uhr hat Tequila65 geschrieben:
:::eine Kotflügel Verbreiterung aufsetzen. :o Würde mich noch mal 200€ kosten.

 

Kotflügelaufsätze hinten zum Stückpreis von 20€ im Smart Center, natürlich nicht die nehmen die im Karton mit Brabusaufdruck sind sondern die aus den Plastiktüten. Sie beides eh die gleichen. ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank Timo,

Guter Tip. Ein Punkt auf meiner Liste den ich abhacken kann wenn ich die denn brauche. :-D

Aber noch mal der Aufruf an alle! :o

Gibt es im Raum Köln und Umgebung nich irgendjemand der die Reifen/ Felgen Kombi auf seiner 450 J1 Kugel fährt? :-? :-? :-?

Brauche Input 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich bin fast nach Anleitung vorgegangen, den AGR Kühler schon mal auszubauen. Motorabsenkung habe ich weggelassen, da das Ausbauen auch so ging. Zum Einbauen muss ich aber die beiden vorderen Schrauben lösen und bestimmt 10-15mm ausdrehen (werde vorher nachmessen), da ansonsten der Kühlerschlauch vom AGR Kühler kaum zu verlegen gehen dürfte. Sehr schwierig war auch die beiden Schrauben der Halteplatte der Sensoren am AGR Ventil zu erreichen und zu lösen. Der obere Sensor muss dazu abmontiert werden. Ich behaupte, das ging bei mir nur so gut und relativ einfach, weil meine Schrauben alle schon mal gelöst waren und weitgehend wieder mit etwas Fett eingeschraubt wurden. >13 Jahre alte Schraubverbindungen löst man wohl besser mit abgesenkten oder besser noch ausgebauten Motor.   Hier meine Holzkonstruktion zum Aufbocken. Zusätzlich wird der Wagen, wenn ich darunter liege, noch mit 2 weiteren Wagenheber gesichert.   Ohne AGR Geraffel. Das AGR Ventil + Kühler (zusammen also) lassen sich ohne Probleme ohne abgesenkten Motor herausnehmen.   links muss natürlich Luftfilterkasten raus. Auch die X-Strebe habe ich komplett abmontiert. Lt. Anleitung reicht es wohl nur oben zu lösen.   Der Missetäter. Die Schläuche mache ich erst weg, wenn der neue Kühler da ist. Wichtig ist, die Schläuche identisch von der Lage her wieder anzubringen.   Der Ausbau hat ~3h gedauert. Ich denke der Einbau wird ähnlich Zeit in Anspruch nehmen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.598.004
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.