Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
WE-Cabrio

CDI nimmt nicht immer Gas an

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

mein kleiner hat ein Problem:

 

Er nimmt ab und an kein Gas mehr an. Manchmal kommt er von allein wieder auf die Idee das Gas anzunehmen, leider nicht immer, dann muß ich einmal vom Gas unter und wieder gas geben dann beschleunigt er wieder.

 

Fehlerspeicher gelöscht, etwas gefahren und erneut ausgelesen :

 

Diesel (660.940 - EDG - MT/AT)

DTC Beschreibung

P2000 - Querbeschleunigungssensor; Stromkreis offen oder Kurzschluss am Pluspol

- Sporadisch

P0600 - CAN; Fehlermeldung vom zentralen Elektroniksteuergerät

- Sporadisch

Bremse (ABS (Antiblockiersystem) - ABS - MT/AT)

DTC Beschreibung

C1025 - CAN; Fehlermeldung vom zentralen Elektroniksteuergerät

- Sporadisch

C1104 - Beschleunigungssensor, seitlich

- Sporadisch

Instrument (Instrument - KI_450 - MT/AT)

DTC Beschreibung

B1310 - Maximale Wartezeit überschritten.

- Sporadisch

B1310 - Maximale Wartezeit überschritten.

- Sporadisch

Multifunktion (SAM (Signalerfassung und Steuergerät) - ZEE - MT/AT)

DTC Beschreibung

B1010 - Status CAN-Steuerung

- Sporadisch

 

Nun meine Frage : An was kann es liegen das er das tut ?

 

So direkt erschließt sich mir das noch nicht.

 

Bin mir aber sicher das es hier welche gibt die so freundlich sind und mir mitteilen wie mein kleiner tickt. Damit ich Ihm schnell wieder auf die Beine(Räder) bekomme.

 

Danke

 

Grüße Jens

-----------------

2001er Smart 450 Cabrio CDI

 


2001er Smart 450 Cabrio CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Tip wenn ich das hier so lese wäre wohl Querbeschleunigungssensor Kabelbruch.

 

Würde an deiner Stelle mal entweder Widerstandsmessung der Leitung machen oder am LLK hinten an der 90° Knickstelle auf Kabelbruch Prüfen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

du hattest Recht ;-)

 

Kabelbruch am Rahmen des LLK.

 

Danke.

 

Grüße Jens

-----------------

2001er Smart 450 Cabrio CDI

 


2001er Smart 450 Cabrio CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von WE-Cabrio am 27.04.2014 um 12:17 Uhr ]


2001er Smart 450 Cabrio CDI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Pille673,    Die Ablaufschlitze sind zur Innenseite ausgeformt und sollten nachher auch von unten zu erreichen sein. Bei Smart hat man wohl keine Rostvorsorge getroffen bei den Seitenrohren  die hauen alles so trocken rein,dort sind keine Bohrungen oder Einziehmuttern/Gewindehülsen vorgesehen,daher habe ich mir ja die Winkel angefertigt und entsprechend Bohrungen mit Einziehmuttern in die Holme aber von Innen gebohrt und mit Keramikpaste die Schrauben und nachher ordentlich Fett auf die Flächen und in die Hohlräume gespritzt.   Die Schwenklager habe ich auch auseinander und entrostet plus die Achse musste ich auch entrosten und mit Owatrol + Rostschutzgrund und anschliessend alles mit guter Farbe noch in Schwarz gestrichen.   Für den Spritzbereich ist das Fluid Film nicht bzw. es wird zu schnell weggewaschen oder man muss es wohl oft wiederholen,in Spalten,Ritzen kriecht es aber sehr gut daher auch für Hohlräume wie gemacht.   Bei den Spreiznieten habe ich mir passende Edelstahlspaxschauben in kurz geholt und kann sie so immer mehrmals verwenden...   mfg Smarties 450     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.799
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.