Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dejhost

Tuer- und Fenster Dichtungen selber tauschen? Lebenserwartung des Roadster?

Empfohlene Beiträge

Hi!

Mein Roadster (90.000km, Bj. 2003) stand im letzten Sturm draussen, und er hat viel Wasser in den Innenraum getankt. Um genauer zu lokalisieren wo es denn nun Undicht ist, waren wir zusammen in der Waschanlage. Fazit: Getauscht werden sollten wohl

- Dichtungen um Tuer und Softop herum

- Die Fensterdreiecke

Die Dichtungen haben verschiedenlich kleine Risse.

 

Erste Frage: Kann man das selber machen? Werden die Dichtungen irgendwie speziell verklebt?

 

Meine zweite Frage ist etwas weniger konkret: Was fuer eine Lebenserwartung hat der Motor und das Getriebe eines Smart Roadster? Was sind so die durchschnittlichen km-leistungen der Motoren? Mir ist klar, dass "es darauf ankommt". Aber kann ich optimistisch sein, 120.000km zu schaffen, wenn ich anstaendig mit ihm umgehe, d.h. ihn nicht kalt auf 160 pruegel, und fleissig meine Routinewartungen mache?

 

Danke fuer Eure Kommentare!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.02.2014 um 08:23 Uhr hat dejhost geschrieben:
Fazit: Getauscht werden sollten wohl

- Dichtungen um Tuer und Softop herum

- Die Fensterdreiecke

Die Dichtungen haben verschiedenlich kleine Risse.



 

die Dichtungen gibt es alle einzeln zu kaufen und können, wenn man geschickt ist, selber getauscht werden.

Wichtig ist das die richtig eingebaut werden so das die richtig sitzen und kein Wasser mehr rein, sondern ab, läuft.

 

Jemand der das noch nie gemacht hat wird es nicht hin bekommen. Leider haben die SmartCenter das auch nur selten mal gemacht und so gibt es nur ein paar wenige die es können.

 

Quote:

Am 04.02.2014 um 08:23 Uhr hat dejhost geschrieben:

Meine zweite Frage ist etwas weniger konkret: Was fuer eine Lebenserwartung hat der Motor und das Getriebe eines Smart Roadster?

 

wir habe 5 Roadster in der Familie. Keiner unter 120tkm.

Der "beste" Motor hat nun 220tkm (davon 200tkm mit Tuning) hinter sich und läuft immer noch ohne Öl zu verbrauchen.

 

Die "kleinen" 45kW Motoren brauche nach ca. 100tkm eine Überholung weil die originalen Kolbenringe nicht die besten sind.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superwertvolle Antwort, EddyC. Vielen Dank!

Bei diesen Laufleistungen weiss ich nun, dass sich die anstehenden Arbeiten lohnen werden. Natuerlich etwas bedenklich, was Du ueber die Dichtungen sagst... aber zumindest hab ich nun einen Plan: Ab ins SC :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Na, Fehlersuche eben.   Wenn man den Smart mit einem unklaren Fehlerbild zu MB bringt, dann haben die doch alle Möglichkeiten, ohne jeglichen Nachweis den Preis endlos nach oben zu schrauben, ohne daß man hier eine Möglichkeit hat, etwas dagegen zu tun, außer wenn man von vornherein in den Reparaturauftrag schriftlich ein Preislimit einbaut. Nach MB Maßstäben ist der Kunde hier vermutlich sogar noch günstig davon gekommen!  Wie soll man in einem solchen Fall nachweisen, wie viel Zeit die tatsächlich an dem Auto verbracht haben? Vielleicht ist es auch ein Super-Duper-High-Power-Sonderpreis für acht Stunden geleistete Arbeit! 😉 Also quasi geschenkt!😄   Der TE kann ja noch froh sein, daß in diesem Fall tatsächlich auch ein Ergebnis in Form der defekte Zündspule vorliegt, es könnte auch sein, daß er sein Fahrzeug ohne jedes Ergebnis zurück bekommt und die Rechnung trotzdem bezahlen müsste. Auch das wäre möglich!   In dem Moment, in dem Du ohne weitere Vorgaben bei MB oder auch bei anderen Marken einen Reparaturauftrag unterschreibst lieferst Du Dich aus, das muss Dir in dem Moment klar sein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.105
    • Beiträge insgesamt
      1.578.000
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.