Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
La_Nola

Mhd kaufen oder nicht kaufen?

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben,

 

Neu hier und gleich mal ne Frage;-)

Bin Smarterfahren seit Jahren, meine Hummel hat 130t km, BJ 2000, Motorschaden, Wasserschaden...ach, wenn es einen Behindertenausweis für Autos gäbe, meine Hummel hätte einen! :lol:

 

Schweren Herzens verkaufe ich und hätte trotz ganzer Vorgeschichte doch wieder ne Stadtkugel..

Ich hab gelernt, dass es auf spezielle Pflege und Insidertipps ankommt. Gerade bei Smart, da war vor Jahren nach SC ein hoher Ölverbrauch noch normal...

 

Fragen zum mhd 71 PS, BJ 2009

Wie ist es mit der Km Leistung der Neuen?

Gibt es schon bekannte Krankheiten?

Was muss ich beachten, wenn ich den "neuen fahre"

 

Danke im Voraus

 


 

 

🚗💨

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keinen MHD da reißen die Riemen wann sie wollen, dann lieber einen 84ps Turbo

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder einfach dem riemen des mhd regelmäßig wechseln :roll:

 

 


Hòla :) Neuer alter smartie ;)

 

Smarts in der Familie:

 

450 03er Passion cdi 110tkm mit Leder,Servo,Nebler, etc.

 

451 11er Pure 45kw 60tkm mit Tempomat,Klima,Sitzheizung,Multimedia,eSp,eFh,Nebler etc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der reißt auch vorher! :-D

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hui, danke für die schnellen Antworten:)

 

Das mit dem Riemen hab ich schon gehört.

Bei knapp 10000km im Jahr müsste ein Wechsel beim jährlichen Ölwechsel reichen, oder?

Gibt's das Problem auch, wenn ich das mhd nicht nutze?

Und worauf muss ich noch achten?

 


 

 

🚗💨

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, der läuft immer mit.

 

der riemen ist ja nur das "ersichtliche", die ursache setzen ganz andere bauteile.

und warum wegen dem pfusch etwas nach 10.000km wechseln, was normalerweise 100.000km hält!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, wegen der mhd "nichtnutzung"

Ich hab die Möglichkeit einen mhd, 71PS, 60t km, Passion mit Panorama, Scheckheftgepflegt, Klima und allem möglichen Schnick-Schnack für 4.000€ zu kaufen.

Das mhd. ist eigentlich das einzige Manko

Kann man ja deaktivieren ;-)

Ich dachte eigentlich, dass das Riemenproblem nur mit mhd. Nutzung kommt...ist das jetzt so oder war die Schlussfolgerung typisch Frau :lol:

-----------------

 

 

🚗💨

 


 

 

🚗💨

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 26.01.2014 um 22:13 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
ja, der läuft immer mit.



der riemen ist ja nur das "ersichtliche", die ursache setzen ganz andere bauteile.

und warum wegen dem pfusch etwas nach 10.000km wechseln, was normalerweise 100.000km hält!


Ohhh nöö!

Wie lange dauert es dieses mal bis SC mal Fachgerecht arbeiten und nicht nur austauschen :cry:
-----------------


🚗💨


 

 

🚗💨

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das MHD wurde überarbeitet (Aufhängung Generator, Software, stärkerer Riemen), so dass zukünftig ein plötzlicher Riemenriß nicht mehr passieren sollte.

 

 


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Und das Update sowie die "Überarbeitung" bekomme ich auf Kulanz? Eig müsste das Fahrzeug das schon haben...

Es ist ja SH-gepflegt. Naja, habe nen Werkstatttermin ausgemacht, um es nach dem Kauf checken zu lassen.

Jetzt Ruf ich am besten mal da an und frag nach der Problematik. SC MA wollte mir auch einen MHD verkaufen. Der Verkäufer meine aber, dass es da keine Probleme gibt...er wüsste schon von Mhd's welche 50t km gelaufen sind (ohne Motorschaden)

Ist das der einzige Schwachpunkt des Fahrzeuges?

-----------------

 

 

🚗💨

 


 

 

🚗💨

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2014 um 07:27 Uhr hat La_Nola geschrieben:

...er wüsste schon von Mhd's welche 50t km gelaufen sind (ohne Motorschaden)

 

Iss ja ne sagenhafte Leistung :lol:

 

Quote:

Ist das der einzige Schwachpunkt des Fahrzeuges?

So weit mir bekannt: JA,

ausser dass die Benziner bis Bj. 2010 ziemlich durstig waren (die späteren sind auch keine Verbrauchswunder, aber wohl besser)


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2014 um 08:17 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Quote:


Am 27.01.2014 um 07:27 Uhr hat La_Nola geschrieben:



...er wüsste schon von Mhd's welche 50t km gelaufen sind (ohne Motorschaden)


 

 

 

 

 

 

Iss ja ne sagenhafte Leistung :lol:

 

 

 

Quote:


Ist das der einzige Schwachpunkt des Fahrzeuges?


 

So weit mir bekannt: JA,

 

ausser dass die Benziner bis Bj. 2010 ziemlich durstig waren (die späteren sind auch keine Verbrauchswunder, aber wohl besser)

 

 


 

 

 

 

Ich meinte natürlich 500t km :lol:

-----------------

 

 

🚗💨

 


 

 

🚗💨

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein SC in Ludwigshafen meint

" Update und Überarbeitung wir's gemacht, wenn es im System als notwendig angezeigt wird. Was bei bj 3/2009 sehr wahrscheinlich ist. Alles auf Kulanz und mit Gewährleistung..."

Was auch immer das bedeuten mag :-D

-----------------

 

 

🚗💨

 


 

 

🚗💨

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2014 um 09:03 Uhr hat La_Nola geschrieben:
Ich meinte natürlich 500t km :lol:

-----------------


 

Sollte das ernst sein ?? Smart (seit 2009 - vorher gab´s wohl kein mhd) mit 500.000 km ??

 

Vermutlich hat der ne Cousine, und von deren Schwager der Neffe, der kennt einen, dessen Onkel ...


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 27.01.2014 um 09:21 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Quote:


Am 27.01.2014 um 09:03 Uhr hat La_Nola geschrieben:

Ich meinte natürlich 500t km :lol:


-----------------


[/quot



Sollte das ernst sein ?? Smart (seit 2009 - vorher gab´s wohl kein mhd) mit 500.000 km ??



Vermutlich hat der ne Cousine, und von deren Schwager der Neffe, der kennt einen, dessen Onkel ...

Nein, der meinte das ganz ernst

Bei uns in MA werden die neuen Kugeln gerne von Lieferdiensten genutzt
:lol:
-----------------


🚗💨



 

 

🚗💨

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wären grob überschlägig 275 km pro Tag - und zwar jeden Tag einschl. Wochenende und jeden Feiertag

 

 


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2014 um 13:41 Uhr hat HuckFinn geschrieben:
Das wären grob überschlägig 275 km pro Tag - und zwar jeden Tag einschl. Wochenende und jeden Feiertag



 

Haha,

Du Fuchs! So ähnlich war meine Antwort auch...

Ich glaube der Verkäufer sah mein Auto und dachte mich schnell von der Motorlaufleistung des Neuen überzeugen zu müssen :lol:

 

-----------------

 

 

🚗💨

 


 

 

🚗💨

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube da hat jemand seinen mhd Block überhitzt/geschrottet.

 

;-)

 

Alles da, nur der Block und Kopf nicht....

 

www.ebay.de/itm/Smart-Mhd-451-Fortwo-Automatikgetriebe-Lichtmaschine-Motor-Katalysator-Auspuff-/162022481218?hash=item25b94add42:g:sFIAAOSwgApW-ufp

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 30.03.2016 um 14:06 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.