Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
skyfreek

Verstärker

Empfohlene Beiträge

Danke, echt gut wenn man hier so verhätschelt wird!

Wieso sind dann eigentlich die Eimer nicht grundsätzlich geschlossen?


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*LOL*

Weil die Eimer daraufhin entwickelt sind, den Originallautsprechern einen besseren Kick zu geben. Deshalb auch ein Bassreflexgehäuse, welches generell etwas wirkungsgradstärker ist.
Achja, wenn du dabei bist, solltest am besten noch nen Holzring (MDF) auf die Eimeröffnung kleben (Montagekleber ist auch hier nie falsch :-D) und den Lautsprecher da draufschrauben.

Bei mir sieht das so aus:
Mit_Stahl_und_Holzring_1.JPG
(So breit muss der Ring allerdings nicht sein, es langt, wenn du den Lautsprecher drauf schrauben kannst)

Üüüh
Matze
-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn doch aber ein offenes Gehäuse wirkungsgradstärker ist, dann ist das doch gut. Oder gilt das nur für die original Lautsprecher?

Ich hab die Lautsprecher mit Heissklebe in den Eimern befestigt, geht auch oder?

...Ich stell immer viele Fragen...

Phil


So long...

Phil 8-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bedeutet lauter auch automatisch besser?

Abgesehen davon, ist jeder Lautsprecher anders und manche spielen auf ein geschlossenes Volumen einfach besser.

Heisskleber passt schon, wenn du's schon gemacht hast, dann lass es so.

Üüüüühh
Matze
P.S.: Frag ruhig, ich antworte gerne :-D


-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Angst, ich hab noch viele Fragen... :)

Mal guggen, ob ich bald mal Bilder von meiner Musik poste.
Aber das wird dir eh net gefallen...

Phil


So long...

Phil 8-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach ruhig, mein Kommentar kann dir doch nur helfen, oder?

Von alleine wird die Anlage net besser :-D

Üüüüüh
Matze
-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hiho!

Hab vor die Ringe und die Stöpsel jetzt bald mal reinzusetzen.

Weiß jemand die Abmessungen die ich für Ring und Stöpselscheibe brauch? Dann könnt ich die vorbereiten ohne gleich das Brett rauszunehmen und erst zu messen. Hab selten soviel Zeit am Stück...

Und wiedermal ein begeistertes DANKESCHÖN für die Unterstützung! :-D
-----------------

Knubbelige Grüße aus L.A.!


einzelbild.php?id=355978&quality=80&maxpixel=400&identifier=e9c2fd6146

Auch ganz schönes Auto :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.