Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
JannaB

Smart Brabus Winterreifen Disaster!!!

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben,

 

ich habe vor einige Wochen einen Smart Brabus von Bekannten gekauft, in dem Glauben, dass ich die passenden Winterreifen schon dazu bekomme. Pustekuchen. Jetzt bin ich kurz vorm Verzweifeln. Ich will auf keinen Fall neue Kompletträder für 600-1500 Euro kaufen, aber scheinbar ist es sooooooooo kompliziert die passende Größe zu finden. Dazu kommt, dass ich total ahnungslos bin und mir sowohl Reifenhändler, Smart, TÜV und Vorbesitzer alles was anderes erzählen.

Kann mir jmd weiter helfen?

 

Es handelt sich um den Smart ForTwo CoupeMC 01, BJ 2004.

 

Jetzt sind Sommerreifen in der Größe

175 50R16 72T

205/45R16 77T

drauf.

Ich bin kurz davor den Wagen wieder zu verkaufen, weil ich so verzweifelt bin!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo JannaB,

 

solang es kein Brabus ist kannst du die Standart Räder fahren.

 

Stahl oder Alufelgen

145/65R15 vorne

175/55R15 hinten

 

oder

 

Alufelgen

175/55 R15 vorne

195/50 R 15 hinten

 

findest du bei z.B in der Bucht zu genüge für rund 250 €

 

Gruß aus Köln

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Janna,

 

der Smart Brabus 0,7 braucht mindestens 175/55R 15 vorn und 195/50R 15 hinten als Winterbereifung.

Passende Komplettsatz findest du bei Ebay oder diereckt beim Reifenhändler.

 

 

 

-----------------

MFG Mops

 

Meine Frau hat gesagt, sie würde mich verlassen, wenn ich mich weiterhin mit diesem Forum beschäftigen würde! Ich werde sie vermissen!

 

1znvi35.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 15.01.2014 um 11:34 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 15.01.2014 um 11:36 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 15.01.2014 um 11:39 Uhr ]


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ihr sowas bei Ebay findet, dann gerne her mit dem Link :)

 

Ich finde keine Gebrauchten in den Größen!! :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also soweit mir bekannt ist gibt es eine

 

55 KW ( 75 PS Variante )

und

75 KW ( 101 PS Varaiante )

 

70 KW sind mir unbekannt. Bist du sicher das es ein echter Brabus ist?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

599 oder 699 ccm Motor?

Hast du die COC Papiere vom Auto dazu bekommen? Dort stehen alle Reifen Daten drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich hier iwie ein Bild hochladen??

[ Diese Nachricht wurde editiert von JannaB am 15.01.2014 um 11:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja aber weiss nicht wie. Schick mir per PN mal deine Fahrgestellnr. Ich schau mal in die Datenkarte von deinem Auto

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Damit kannst du das Bild hochladen und Link für Forum hier einfügen

 

 

 

 

-----------------

MFG Mops

 

Meine Frau hat gesagt, sie würde mich verlassen, wenn ich mich weiterhin mit diesem Forum beschäftigen würde! Ich werde sie vermissen!

 

1znvi35.jpg

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 15.01.2014 um 12:04 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mops am 15.01.2014 um 12:04 Uhr ]


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar kann man auf dem Brabus Legal die anderen Smartfelgen mit Winterreifen fahren.

Ich hab mir damals die Coreline mit 175/195 per Einzelabnahme eintragen lassen, ging alles ohne Probleme und hat 48€ beim TÜV gekostet.

Die Monoblock VI in 15" mit rundum 175er ist als kein Zwang, Stahlfelgen mit 145/175 sind auch kein Problem laut TÜV


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.01.2014 um 11:50 Uhr hat JannaB geschrieben:
Kann ich hier iwie ein Bild hochladen??

Alsoi Bilder direkt hochladen wie in anderen Foren geht hier nicht!

Die Bilder müssen auf einem frei zugänglichen Bilderserver liegen, Anbieter hierfür gibt es ja zuhauf und werden dann mit dem "Image"-Button unterhalb des Textfensters beim Verfassen eines Postings verlinkt.

Wie das geht wäre dort unter "Wie fügt man ein Bild ein" beschrieben!

 

Am besten probiert man dies in der Forenrubrik "Testgelände" mal aus, damit man weiss, wie das geht! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also laut Reifenhändler darf ich aufgrund meiner Motorleistung auf keinen Fall 145 er fahren!

 

und selbst die 195 50r 15 finde ich nirgend bei Ebay als komplettrad m+s..

 

und dann muss ich die auf jedenfall vom tüv abnehmen lassen?

 

Rund um 175er würde nicht gehen?

 

Es ist echt schon peinlich, aber ich bin halt null Autoaffin und musste bisher noch nie Winterreifen kaufen.. also bitte entschuldigt meine Ahnungslosigkeit :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So also laut Smart darf der Smart Brabus

Fin WME450333 mit 55 KW 75 PS Motornr. 160.920 im Winter auf der Vorderachse 175/55R15 77T auf 5,0J x15 ET30 und auf der Hinterachse 175/55 R15 77T auf 6,0Jx15 ET -8

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aufgrund der Motorleistung???:lol:

Der hat ne VMax bis 150 und die 145er bzw. 175er haben mindestens den Geschwindigkeitsindex Q bis 160km/h.

Also Stahlfelgen drauf, zum TÜV sagen sind original Felgen stehen aber nicht in den Papieren drin und bittest um Abnahme.

Hab ich damals nicht anders gemacht.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann im Büro leider kein Bild hochladen, die Seiten sind alle gesperrt. Sonst hätte ich jetzt den Kw Teil ausm Fahzeugschein fotografiert und hochgeladen

Meiner hat 70kw und unten steht:

zu P2, P4, T.U.1: Leistungssteigerung d.Änderung d. Motorsteuergerätes, kennz.: SLS**

 

Was auch immer das bedeuten soll!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe deine Datenkarte vorliegen und dein Auto hatte bei Auslieferung 55KW. Sollte dein Auto mehr Leistung haben wurde ein Chiptuning vorgenommen. Kann dir die Daten gerne zumailen

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie du schon geschrieben hast dort steht was von Leistungssteigerung also ein Chip Tuning. Für dein Reifen Thema sind aber die 55 KW von Bedeutung und nicht die 70KW

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.01.2014 um 12:23 Uhr hat JannaB geschrieben:
Meiner hat 70kw und unten steht:

zu P2, P4, T.U.1: Leistungssteigerung d.Änderung d. Motorsteuergerätes, kennz.: SLS**

 

d.h., Du hast 'n Chiptuning auf'm Smart und ich vermute, dass hat Dein Bekannter Dir vermutlich verschwiegen?

Und wenn ja, wahrscheinlich auch nicht unabsichtlich....

Wieviel km hat der Wagen gelaufen?

Dein erstes Auto? Und wenn von Autos wenig bis gar keine Ahnung, war es sicher nicht die beste Etnscheidung, den zu kaufen.

 

edit: Satzzeichen brauch ich nicht, die werden eh überbewertet! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von zabaione am 15.01.2014 um 12:35 Uhr ]


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wusste, dass der mehr Leistung hat. Und eig hatte der Smart auch passende Winterreifen. Nur die wurden jetzt für nen anderen Firmensmart von denen verwendet. Und mir wurde gesagt ich finde günstig welche im Internet. Ich hätte beinahe auf deren Zusage hin 135er gekauft. Zum Glück hab ich versuscht mich mehrfach abzusichern.

 

Das sind Freunde von mir und die haben sicher nicht absichtlich etwas verschwiegen. Ich hab noch nichtmal den gesamten Kaufpreis gezahlt! Also absichtlich ist hier sicher nix passiert.

 

Am liebsten würde ich jmd beauftragen mir Winterreifen zu besorgen für max 300€ und damit überhaupt nix zu tun haben!! :-D :lol:

 

Nix desto trotz bin ich immer noch nicht schlauer!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlfelgen mit 145/175 besorgen, abnehmen lassen und mit rumfahren.

Sollte eine VMax jenseits der 160 km/h eingetragen sein muss ein Schild im Sichtbereich des Fahrers angebracht werden welche VMax die Reifen haben.

Man kann aus einer Mücke auch einen Elefanten machen! :roll:


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau! Vorallem wenn einem der von Smart erzählt man darf ausschliesslich eine Kombi und diese nur auf Original Brabus Felgen fahren. Und überall im Internet steht, der Versicherungsschutz sei nicht mehr gegeben, da die Betriebserlaubnis erlischt, wenn man eine andere Kombi fährt.

 

Sorry, aber das ist keine Mücke für mich!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Zusammen, bin leider noch nicht so fit mit dem Forum. Ich hab einen Smart ForTwo 451 aus 2010 mit dem ich nach wie vor sehr glücklich bin, und ja, ich bin auch in dieser Situation. Allerdings ohne die Ursache zu sein. Mein Mechaniker (des langsam nicht mehr so ganz Vertrauens) hat es geschaft, die Wickelfeder komplett zu überdrehen. "Glücklicherweise" nicht so dass sie dann abgerissen wurde, sondern "nur" x-mal gefaltet. Er hat dann genervt aufgegeben. Die Aufarbeitung dieses Punktes ist eine Geschichte die noch kommen wird. Wie auch immer, ich hab dann die Wickelfeder (den Sensor nicht, denn wie Du richtig sagst hat der ja keinen fixen Nullpunkt und ist im Verhältnisgesehen sowieso quasi unkaputtbar) wieder gerichtet und genau inspiziert. Beim Durchmessen (Feder entfernt) hat sich dann gezeigt dass eine der 10 Leiterbahnen einen Unterbruch hatte. Dieser war in der Nähe (5cm) des Zentralen Anschlusses (also Innenseite). Ich hab dann etwas auf einer Seite der isolation abgekratzt (2mm) und einen Tropfen, flach mit Flussmittel, aufgebracht sodass die Kupferleitungen wieder sauber Kontakt machen. Dann die Stelle mit Isolierband wieder isoliert. Die Feder hab ich dann so in die "Büchse" eingelegt, dass die Feder ganz aussen zu liegen kam. Dann in halbmontierter Situation an der Büchse vorsichtig gedreht bis die Feder ganz angezogen war. Dabei hab ich mir die Anzahl Umdrehungen gemerkt und dann die Hälfte zurückgedreht. Nach dem wiedermontieren kann ich das Steuerrad ohne Geräusche der Feder in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen, und ja, die Feder ist immernoch ganz. Hab mir die Mühe gemacht das Ganze nochmals zu demontieren und alles zu prüfen bis hin zum Durchmessen der Leitungen mit dem Durchgansprüfer. Mein verbleibendes Problem nun ist das auslesen des Winkels, und natürlich dann auch das Zurücksetzen der Fehler. Die unterbrochene Leiterbahn hat offenbar auch den Airbag auf Fehler gesetzt... Nun Kennt jemand die PID um die entsprechende Abfrage auf dem can Bus (OBD2) zu senden? Und, wenn dann der Winkel 0 Zeigt, den Fehler zurückzusetzen? Ich bin softwaremässig recht gut unterwegs und hab mir einen OBDLink MX+ gekauft. Der verfügt über einen ST Kontroller welcher einen ELM 327 emuliert, aber einen eigenen erweiterten Modus hat wo man den CanBus ziemliech umfassend beglücken kann. Leider wohne ich in der Zentralschweiz, also kaum in der Nähe von euch. Ich hab irgendwie auch keine Wahl, denn es gibt keine Smartniederlassung mehr in der Umgebung, und die Merzedesvertreter wollen auch nicht eingreifen. Das SensorTeil/Wickelfeder Dings gibts ja auch nicht mehr zu kaufen, und ich bin auch der Meinung dass mir das auch nicht weiterhelfen würde, denn "Meiner" ist ja wieder repariert. Kann mir irgendwer bitte helfen? Die Alternative ist dass ich so sonst sicher nicht durch den (CH) Tüv komme und den Smart wohl aufgeben müsste, was verdamt schade ist da er sonst perfekt in Schuss ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.465
    • Beiträge insgesamt
      1.601.948
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.