Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bia

elektrische Dieselvorwärmung 450 CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich hatte mal einen Mercedes Bus, dem ich eine Dieselvorwärmung mittels Wärmetauscher über Kühlwasser verbaut hatte. Grund war damals das ganze Jahr über mit Pflanzenöl fahren zu können. Die Vorwärmung lieferte "heißen" kraftstoff sobald der Motor das Kühlwasser auf Temperatur gebracht hatte. Das ganze konnte ich bei Nichtbedarf einfach mit einem Hahn in der Kühlwasserzufuhr lahmlegen.

 

So weit so gut.

 

Nun hatte ich damals einiges beobachtet, wenn ich den Wärmetauscher in Berieb hatte, auch wenn ich nur mit Diesel fuhr:

1. geringerer Verbrauch, auch im Sommer

2. merkbar sanfterer Motorlauf

3. besseres Startverhalten, hatte auch einen elektrischen Heizer für den Start verbaut.

 

Nun will ich meinen Smart nicht mit einem solchen platzaufwändigen Sytem nachrüsten. Ist auch nur sinnvoll bei Strecken von mehr als 15 km.

 

Aber es wäre doch machbar einen elektrischen Vorwärmer zu verbauen. Der könnte sofort wenn der Motor läuft,(oder auch schon vorher, wenn Leistungsaufnahme nicht zu hoch ist und die Batterie das mit macht) warmen Kraftstoff liefern.

Die elektrischen Vorheizer, die ich bisher im Netz gefunden habe, heizen aber bis zu 85° hoch, da sie eigentlich für Pflanzenöl gedacht sind. Wenn ich aber einen verwende, der nur wärmt und nicht heizt, könnte das Motörchen permanent bis warmen Kraftstoff laufen. Klar dass dann die Stromaufnahme des Wärmers in den Kraftstoffverbruach mit einbezogen werden muss. Es geht mir aber durchaus aber auch um den schonenderen Motorlauf.

 

Gibt es dazu bereits Erfahrungen oder nützliche Tipps? In de SuFu bin ich nicht fündig geworden.

 

Bia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja hatte ich in meinem Opel Omega damals auch verbaut gehabt. War ne Frittenbude auf 4 Rädern :-D Aber ja, stimme dir zu, wäre gerade jetzt, wo denn irgendwann doch noch der Winter kommt, mit Sicherheit eine Interessante Geschichte. Wobei der Diesel weitaus Dünnflüssiger ist als das Pflanzenöl - da stellt sich die Frage ob es denn effektiv überhaupt was bringt...

-----------------

Smart Fortwo CDI Passion mit DPF :-D

 


Smart Fortwo CDI Passion mit DPF :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Mercedes Bus hatte sicher kein Common Rail System, oder ? Beim cdi wird der Diesel durch die hohen Drücke sehr heiß, deswegen sitzt unter dem Boden, in Höhe des Beifahrersitzes ein Kühler, der den rücklaufenden Diesel wieder auf erträgliche Temperaturen abkühlt. Eine Dieselheizung macht also keinen Sinn, es sei denn Du willst auf PÖL umbauen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtig, das hatte mein MB noch nicht.

 

Verstehe ich das richtig, dass der Diesel über die Leckölleitung nach vorne zum Kühler und zurück in den Tank gepumpt wird?

Wenn dem so ist, ist meine Absicht sinnlos. Harald_S hast du evtl. auch Gradzahlen, wie heiß der Diesel durch das System wird, bzw. mit welcher Temperatur er dann wieder zurück in den Tank darf?

 

Gruß Bia

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.01.2014 um 17:47 Uhr hat Bia geschrieben:
Verstehe ich das richtig, dass der Diesel über die Leckölleitung nach vorne zum Kühler und zurück in den Tank gepumpt wird?

Nee, das haste falsch verstanden, der Smart hat im Zwischenboden einen Kraftstoffkühler für den Rücklauf verbaut, das ist dort wo im Unterboden des cdi das viereckige Gitter zu sehen ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ich schon richtig verstanden, ich meinte nicht den Wasserkühler, mich nicht ganz verständlich ausgedrückt. :) ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.