Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ipub

Front Lüfter tauschen

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

fahre einen 10er Smart 451, bei dem sich langsam der Kühler-/Klima-Lüfter verabschiedet (macht sich durch immer lautere Geräusche bemerkbar) . Nun habe ich mir bereits Ersatz besorgt aber noch keine hilfreiche Anleitung oder entsprechende Hinweise gefunden, wie ich am günstigsten an das Teil rankomme, da der ja ziemlich verbaut ist. Hab bei den amerikanischen Kollegen von www.smartcarofamerica.com einen Beitrag gefunden, in dem angedeutet wird, dass das Frontpanel dafür runter muss. Wenn ich mir aber Bilder und die bekannte Anleitung von der Demontage des Frontpanels anschaue, erklärt sich für mich nachwievor nicht, wie ich an den nach innen verbauten Lüfter kommen soll. Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand erklären könnte, wie das Teil ausgetauscht wird.

 

Beste Grüße aus Hannover, Tom

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ipub am 04.01.2014 um 01:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann tauch mal in den Beifahrerfußraum und schau zum Mittelsteg.

 

 


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin herby,

 

habe mich vermutlich nicht ganz richtig ausgedrückt. Ich meine nicht den Gebläsemotor für die Innenraum-Lüftung, sondern den Lüfter, der in der Fahrzeugfront direkt hinter dem Wasserkühler montiert ist.

 

Gruß, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, mein Beitrag galt dem 450er.

Somit gelöscht.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartForTwoCabrio am 04.01.2014 um 10:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Uuups, das wird ein wenig heftig.

Das läßt sich in wenigen Worten hier nicht beschreiben.

 

Nutze mal die Suchfunktion nach Klimakondensator.

Da der Lüfter ja hinter den Dingern sitzt, wird der Aufwand um an den Lüfter zu kommen der gleiche sein.


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ergänzung bzw. Korrektur: Für die Schmid Space ist es nicht nur ein Gutachten, sondern sogar eine echte ABE! D.h. eigentlich sollte nicht mal eine Abnahme am Fahrzeug erforderlich sein, wenn genau die Reifendimensionen montiert werden, die in dieser ABE angegeben sind!   Allerdings steht dann in der Anlage zu der ABE drin: Der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges ist durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 7.4a der Anlage VIII zur StVZO unter Angabe von FAHRZEUGHERSTELLER, FAHRZEUGTYP und FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNGSNUMMER auf einem Nachweis entsprechend dem im Beispielkatalog zum §19 StVZO veröffentlichten Muster bescheinigen zu lassen.   Irschendwie gomsch? 🤔 Das würde ja bedeuten, daß trotz ABE eine Abnahme durch einen Prüfer erforderlich ist.   Unbedingt beachtet werden muss aber in diesem Zusammenhang, daß für diese Felgen Kegelbundschrauben erforderlich sind, d.h. es dürfen nicht die Serienradbolzen verwendet werden, weil diese Kugelbundschrauben sind!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.281
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.