Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MopsMobil

Leuchtmittel deren Lichtfarbe zum LED TFL passt?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich möchte mir nächsten Monat für mein 450er Coupe (BJ 2004) das dimmbare Tagfahrlicht kaufen. Jetzt suche ich noch ein Leuchtmittel für das Abblendlicht, das da farblich so halbwegs dazu passt.

 

Momentan habe ich da Birnchen drinne, die mir das Smartcenter reingebaut hat, also wahrscheinlich irgend ein günstiges Standard-Halogenlicht. Ist gelb und gefällt mir nicht so besonders.

 

Welches Leuchtmittel ist denn von der Farbtemperatur weniger gelb und trotzdem hell?

Hätte jetzt die Philips Extreme Vision genommen, aber die sollen auch sehr gelb sein.

 

Es würde mir gut gefallen, wenn das TFL optisch zum Abblendlicht passt, würde mich über Vorschläge freuen.

 

Danke!

 

Grüße,

MopsMobil

-----------------

Beep beep, beep beep, yeah!

 


Beep beep, beep beep, yeah!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich muss man sagen, je bläulicher das Licht wird, desto schlechter ist das Lichtbild, bzw. auch die Lichtausbeute und desto weniger sind die Birnen legal.

 

Hier eine Auswahl:

 

Xenon White

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

2izl.jpg

 

...echte Autos haben den Motor hinten...

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist schwierig. Ich hatte mal ne Zeitlang die MTEC Superwhite als H7 im 451 drin, aber die waren mir dann irgendwann zu duster. Hab jetzt die Bosch Xenon Blue drin, die sind heller, aber natürlich auch dementsprechend weniger weiß. In etwa vergleichbar mit den Philips BlueVision.

 

Weiß jetzt nicht, welche Farbtemperatur dein TFL hat - wenns irgendwo im 4000er Bereich liegt, gehts noch, wenns eher 6000er LEDs sind, kannst es eh vergessen. Was du auch mit tauschen solltest, sind die Standlichtlampen. Hab da die Osram Cool Blue intense drin - kein Wunder der Weiß-heit, aber schon weißer als die Standard-W5W-Lampen.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heya,

 

danke für Eure Antworten. Ich glaube, das TFL hat 6000k, also scheint es wohl ohnehin nix passendes zu geben. Die MTEC hätten mir gut gefallen, aber ich werd mir jetzt erstmal die Philips Extreme bestellen. Danke für den Hinweis mit dem Standlicht. Werd dann alles zusammen einbauen lassen.

 

Danke!


Beep beep, beep beep, yeah!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die mtec hatte ich im golf verbaut. Super Optik, keine frage, aber miese lichtausbeute beim regen.

Kann ich nicht empfehlen, wenn es um Sicherheit am Abend geht.

-----------------

Spritmonitor.de

Smart 451 Coupé 84 PS ttzzzzziisscchhh.....

 


Spritmonitor.de

Smart 451 Coupé 84 PS ttzzzzziisscchhh.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.