Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Fix

Bremslichtschalter defekt - Bremslicht aber funktionstüchtig?

Empfohlene Beiträge

Moin!

 

Kann es sein das der Bremslichtschalter defekt ist, obwohl die Bremslichter hinten funktionieren?

 

Habe das Problem, dass meiner kein Gang einlegen will/keine Rekation von sich gibt (Ganganzeige zeigt nichts an - auch keine 3 Striche o.ä.).

 

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, kann sogar sehr gut sein. Sind zwei Kreisläufe. Hatte das Problem genau anders herum. Bremslichter ausgefallen, aber schalten war ok.

Kostet Dich 20 Euro, Du kannst den alten Deckel wieder verwenden, wenn die Nase abbricht einfach mit einem Kabelbinder (lang oder zwei zusammenverbinden) wieder hochschnallen. Es muss also kein originales Ersatzteil sein.

Ist in 20 bis 30 Minuten erledigt, wenn Du es das erste mal machst ne Stund vielleicht. Vorne Auffahrrampen verwenden oder aufbocken. Klick (mit Bild)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube eher nicht, daß dies vom BLS kommt!

Es stimmt zwar, daß der BLS zwei Kontakte hat, aber Dein Fehlerbild passt trotzdem nicht zum BLS!

Wenn der BLS defekt ist, dann erscheint eine "0" im Display der Ganganzeige und wenn man dann den Schalthebel einmal nach vorne auf + drückt, kann man trotzdem vorwärts fahren!

Deshalb glaube ich nicht, daß Dein Problem vom BLS verursacht wird!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.12.2013 um 13:35 Uhr hat ottomike geschrieben:
Hatte das Problem genau anders herum. Bremslichter ausgefallen, aber schalten war ok.

Das kann gar nicht sein. ottomike, nach Darstellung von Smart an das KBA ist dieser Fall technisch nicht möglich! :roll:

 

Mit diesen Lügen von Smart hat man nämlich meine Interventionen beim KBA abgeschmettert!

 

Sei beruhigt, ich weiss genau, daß eben dieses massenhaft auftritt, an meinem alten Smart war dies drei Mal der Fall!!!

Aber nach Darstellung von Smart kann eben nicht sein, was nicht sein darf!

 

Aber dreist lügen darf man natürlich als Hersteller!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nachdem ich vor Monaten meine festgeratzte Lima mit einer großen Zangs  an der Antriebsscheibe mit viel Gewalt  wieder gängig gemacht habe und dabei dort diverse Macken hinterließ, habe ich nun einen deutlich erhöhten Keilriemenverschleiß, was ich durch den Austausch der Antriebsscheibe beheben möchte, da der Tausch der gesamten Lima was größeres wird wie ich las und ich das daher möglichst vermeiden will. Nun stellt sich die Frage, geht mein Vorhaben überhaupt ? Sind alle Antriebsscheiben gleich, also von der Größe her oder sind leichte Unterschiede egal ? Bekommt man diese nur vom Schrott oder auch neu ? Habe da keinerlei Erfahrung. Oder hilft vielleicht auch nur der Ausbau der Antriebsscheibe, abflexen der Macken und Wiedereinbau ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.