Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
koibaden

suche leichteste Alufelgen für Smart 451 cd BJ09

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich würde gerne die Standard-Alu gegen leichtere tauschen. Mein Smart ist schwarz BJ 09, CDI, 451.

 

Was gibt es da passendes am Markt. Als leicht zählt meine ich 34KG wenn ich richtig gelesen habe ;-)

 

Dank euch für Tipps

 

Felix

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähm-redest du von smart oder von sattelschlepper? :( :(

also wenn du was um 34 kilo suchst ist das sicher NICHT für einen smart von diesem planeten ...*fG

-----------------

neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style)

 

alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sucht du gerade beim smart die leichtesten Felgen? Der smart hat doch so schon eine extrem schlechte Straßenlage und ist sehr Windanfällig. Nimm lieber die schwersten Felgen die du bekommen kannst die dein smart quasi nach unten drücken. Kann sein das der smart dann fahrbarer wird.... :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Angeblich sind die "DBV Bali" sehr leicht.

Zumindest behauptet der Hersteller, dass diese Felgen die Leichtesten sein sollen.

 

Grüße, Sunray 8-)


Grüße von Sunray

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.12.2013 um 20:48 Uhr hat gsr geschrieben:
Wieso sucht du gerade beim smart die leichtesten Felgen? Der smart hat doch so schon eine extrem schlechte Straßenlage und ist sehr Windanfällig. Nimm lieber die schwersten Felgen die du bekommen kannst die dein smart quasi nach unten drücken. Kann sein das der smart dann fahrbarer wird.... :-D

Ich weiß nicht, ob man die ungefederte Masse noch extra erhöhen sollte...

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich verstehe ja den sinn mit den leichteren felgen denn schwungmasse tut recht vielin beschleunigung. knappe 2 kilo unterschied auf 17 zoll gerechnetergibt bei 4 felgen ungefähr sovielmehr an leistung wie 10 ps mehrleistung.

 

ABER- ob da der kleine cdi eine gute ausgangsbasis darstellt...?..

 

fG-t

 

-----------------

neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style)

 

alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quatsch... ich hoffe nicht dass bessere Beschleunigung der Hintergrund der Suche ist. Ich weiß nicht ob das bisschen mehr Schwungmasse so im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht steht ;-).

Leichtere Felgen haben besseren Bodenkontakt und somit bessere Strassenlage/mehr Gripp.


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht will er das Fahrzeuggewicht niedrig halten, weniger Gewicht -> weniger Spritverbrauch. Das zum Beispiel wäre eine Option.. aber da denke ich wie auch viele hier, dass noch Handlungsbedarf durch den Fred-Ersteller selbst besteht.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Chilikoch am 12.12.2013 um 17:16 Uhr ]


Die besten Autofahrer haben die Fliegen auf der Seitenscheibe.. Zitat Walter Röhrl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.12.2013 um 13:13 Uhr hat miata geschrieben:
Quatsch... ich hoffe nicht dass bessere Beschleunigung der Hintergrund der Suche ist. Ich weiß nicht ob das bisschen mehr Schwungmasse so im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht steht ;-).

Leichtere Felgen haben besseren Bodenkontakt und somit bessere Strassenlage/mehr Gripp.



 

miata???

wo nimmst du denn diese idee her? leichtere felgen bessere Strassenlage, mehr Grip??? Das ist nicht mal nur falsch sondern WENN tatsächlich andersrum. Die scheinbar unbedeutende Schwungmasse hat hingegen tatsächlich wesentlich grössere Bedeutung, der angg Wert ist hingegen tats. eine Fausformel im Motorsport. Die z.B: OZ Superleggera etc. werden nicht leicht gefertigt wegen vermeintlicher besserer Strassenlagen (denn das bringen die nicht durchs geringe Gewicht) sondern aufgrund deutlich besserer Beschleunigungswerte. Unterschätze beid er Musterrechnung (4x2,5kg) die 10 kg am Antrieb nicht, das macht sehr viel aus, klar ein smart wird damit NICHT in 30 sekunden weniger auf 200 schiessen *fG

-----------------

neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style)

 

alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag für die Zweifler - habe eine relativ einfache Erklärung bei den physikern gefunden:

 

Mit der Formel E = 1/2m*v² lässt sich die kinetische Energie eines Fahrzeugs bei einer bestimmten Geschwindigkeit berechnen.

Diese Energie muss mindestens aufgewendet werden, um den Wagen also auf die jeweilige Geschwindigkeit zu beschleunigen.

Bei dieser Formel werden Reibung und Luftwiderstand nicht berücksichtigt.

 

Man muss aber auch die Rotationsenergie (E = 1/2I *w mit I = Trägheitsmoment und w = Winkelgeschwindigkeit) betrachten und hier kann eine leichtere Felge einen enormen Unterschied ausmachen.

 

so, basta, nachrechnen 8-)

-----------------

neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style)

 

alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und:

 

wikipedia gefederte und ungefederte Masse

 

Ungefederte und gefederte Masse

 

Der zu federnde Aufbau ist die gefederte Masse. Die Federn stützen den Aufbau über sogenannte ungefederte Massen, im Wesentlichen die Achsen und Räder auf dem Boden ab. Zu den ungefederten Massen zählen außer den Rädern und Achsen die Achswellen (angetriebene Achsen, bei Einzelradaufhängung nur teilweise zuzurechnen) die Radlagerungen, die Bremsen und Teile der Aufhängung (Stoßdämpfer, Federn, Stabilisatoren und Achslenker (nur bei Starrachse)). Die Radlastschwankungen und in geringerem Maß die Beschleunigungen am Aufbau werden umso besser, je kleiner die ungefederte Masse im Verhältnis zur gefederten Masse des Fahrzeugs ist [1].

 

Um ein möglichst günstiges Verhältnis von ungefederter zu gefederter Masse zu erreichen, werden an Sport- und Rennfahrzeugen besonders leichte Felgen aus Aluminiumlegierungen, Magnesiumlegierungen oder CFK sowie leichte Bremsanlagen beispielsweise mit Kohlenstofffaser-Keramik-Bremsscheiben eingesetzt.

 

.....

 

-----------------

neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style)

 

alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von t-smart am 12.12.2013 um 21:14 Uhr ]


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quelle ATU

 

Felgengewichte

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDL am 12.12.2013 um 21:20 Uhr ]


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.