Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
LukasLukas

Felgen/Größe/Erlaubt/ HILLLLLFFFE

Empfohlene Beiträge

Hey,

 

ich fahr ein 450 bj. 2003, und würde gern andere Alufelgen draufmachen. Jetzt hab ich im Internet bisschen geschaut und bin jetzt eigentlich nicht viel weiter...

 

Habe bei ATU die "OZ X2 5,5x15 LK3/112 ET30" gefunden die mir sehr gut gefallen würde, aber die ist so wie ich es rausgelesen habe für den 451.

 

Jetzt stellt sich mir die Fragen

 

Darf ich diese Felge fahren? (Einzelabnahme?)

Welche Reifengröße brauche ich dann vorne und hinten (Erlaubt?)?

Hinten brauche ich dann ja die größere "OZ X2 6,5x15 LK3/112 ET30" felge oder ?

 

 

 

Bin total überfordert.

 

 

OZ X2 5,5x15 LK3/112 ET30:

 

http://www.atu.de/shop/Felgen-Raeder-und-Reifen-w5369/Alufelgen-und-Raeder_w10041/OZ-X2-55x15-LK3112-ET30-schwarz-matt-lackiert-OZ4244?params=fh_location=//root/de_DE/categories%3C{root_atu}/categories%3C{root_atu_w_5369}/categories%3C{root_atu_w_5369_w_10041}/kfz_hersteller%3E{smart}/kfz_modell%3E{fortwo}

 

 

OZ X2 6,5x15 LK3/112 ET30:

 

http://www.atu.de/shop/Felgen-Raeder-und-Reifen-w5369/Alufelgen-und-Raeder_w10041/OZ-X2-65x15-LK3112-ET30-schwarz-matt-lackiert-OZ4245?params=fh_location=//root/de_DE/categories%3C{root_atu}/categories%3C{root_atu_w_5369}/categories%3C{root_atu_w_5369_w_10041}/kfz_hersteller%3E{smart}/kfz_modell%3E{fortwo}

 

Vielen dank für eure Hilfe :-? :-? :-?


Danke ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Generell ist es so, daß Felgen vom 451er Smart auf dem 450er gefahren werden können, umgekehrt geht es aber aufgrund der anderen Einpresstiefen nicht!

 

Allerdings müssen dann wegen der anderen Einpresstiefen zugelassene Distanzscheiben auf der Hinterachse montiert werden, wenn Felgen vom 451er auf den 450er montiert werden sollen. Diese Distanzscheiben müssen natürlich über ein Gutachten oder eine ABE verfügen!

 

Da das Gutachten, das mit diesen Felgen ausgeliefert wird, natürlich nur für den 451er Smart gilt, wäre bei der Montage der Felgen auf jeden Fall eine Einzelabnahme erforderlich!

Eine Einzelabnahme ist natürlich immer ein unkalkulierbares Rsisko, weil Du dem Prüfer da quasi immer ein bißchen ausgeliefert bist!

 

Die Reifengrößen, die im Gutachten stehen, sollten natürlich nach wie vor Bestand haben.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.11.2013 um 12:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Distanzscheiben bräuchte ich dann???wie Breit?

 

 

 

Welche Reifengrößen brächte ich??

 

vorne 175/55R15

hniten 195/55R15

 

stimmt das?

 

 

:-? :-? :-? :-? :-? :-?


Danke ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast ne PN.

 

 


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.