Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart67112

450 CDI auslesen mittels Multi-Diag

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

weiss zufällig jemand, wieso ich 2004er 450CDI mittels Multi Diag problemlos auslesen kann, einen 2003er aber nicht ?

Hab das jetzt an zwei 2003er probiert (echte, also OBD Buchse links vom Lenkrad)

Bekannte von mir hat große Probleme (plötzliches extremes russen und totaler Stromausfall während der Fahrt) und ich komm net weiter

 

Welche Software, ausser Star Diagnose, geht bei 2003er Modellen ?

 

Grüße

 

Gerd


....................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hab das schon im CDI Forum geschrieben.

Die ist auf der Autobahn gefahren und schlagartig ging Motor und alles aus, also auch Instrumente, Kontrolleuchten, Radio etc, selbst der Warnblinker ging nicht mehr.

Kurze Zeit später ging wieder alles normal.

hab schon Batteriekabel etc kontrolliert, aber nichts gefunden, bin ratlos...

Grüße


....................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja,

 

da würde Dich bei der Fehlersuche ein Diagnosegerät vermutlich wenig weiter bringen.

 

Wenn die gesamte Stromversorgung plötzlich ausfällt, kann es doch meiner Meinung nach nur am Generator und/oder an den (Masse-) Leitungen liegen.

 

Die würde ich mal angefangen von der Batterie bis hin zu denen am Motorblock und denen an der Lichtmaschine kontrollieren.

 

Viel Erfolg!

 

Gruß,

Andreas


Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort, Anfrage wegen Diagnosegerät bezog sich natürlich ursprünglich auf das Problem Notlauf und rußen.

Ich mach nachher mal AGR raus und kuck nach.

Vor dieser Kabelsuche grauts mir...


....................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gerd,

 

wenn ich das richtig in Erinnerung habe wird das OBD-Protokoll erst ab BJ 2004 beim CDI unterstützt, von daher kann man wohl nicht alle Daten mit Universal-Geräten bei 2003 und früher auslesen

 

Gruß


smarte Grüße

 

Lewi - Westfale, Ostwestfale

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.