Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
motornolte

Metallic Effekt Lackierung

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen Smart-Gemeinde,

 

ich würde gerne meinen Smart Cabrio 450, ein neues Aussehen verpassen.

Die Panels sollen in Schwarzmetallic Effekt lackiert werden. Die Tridionzelle bleibt weiterhin silber.

 

Die Farbe ist black cherry crystal.

 

Was muss mein Lacker beachten?

Brauche ich einen Vorlack oder reicht es, das die Panals schon schwarz sind, anpätten und Lack drüber?

Hat das schon einer gemacht, bzw. Wie sieht ein Smart mit einer Effektlackierung aus?

Wie viel Farbe wird benötigt?

 

Danke vorab.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von motornolte am 03.11.2013 um 07:55 Uhr ]


400_6361333561356638.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Black Cherry Crystal hab ich bei 3 Lackherstellern nicht gefunden.

Von Harley gibts ein Black Cherry Pearl.

 

Tja, wenn dein Lacker nicht weiß was zu beachten ist.......

Ebenso die erforderliche Menge:cry:

 

Wie ne Effektlackierung aussieht ist Geschmackssache.


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte die Farbe auch schon auf der Liste, aber Material plus Lackierung hätten 1500 verschlungen. Hätte ich die Vorarbeiten übernommen hätte ich es für 1000 bekommen.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die große Frage dreht sich um den Vorlack.

 

Im Lackaufbau steht schwarz als Vorlack.

Reicht es aus, wenn die Panels schon schwarz und keinerlei Beschädigungen vorweisen.

 

Dann spar ich mir den ersten Lackiervorgang. ;-)

 

Ich komm aus dem Schwabenland und die leben bekanntlich sparsam:)

[ Diese Nachricht wurde editiert von motornolte am 03.11.2013 um 16:26 Uhr ]


400_6361333561356638.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn als Vorlack schwarz genannt ist, dann wirds mit vorlackieren auch nicht schwärzer als mit schwarzen Panels.

 

Für die Größe des Fzg. empfehlen zumindest 2 Lackhersteller je 1,5 Ltr.

Also 1,5 Farbe und 1,5 Klarlack.

 

Aber das sollte eigentlich ein Lackierer abschätzen können.

Hängt ja auch von seinem Können ab.

 

 


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Frage war:

 

"Brauche ich einen Vorlack oder reicht es, das die Panels schon schwarz sind, anpätten und Lack drüber? "

 

Ausserdem habe ich geschrieben:

 

"..... und möchte etwas vorbereitet sein."

 

Noch einmal die Frage mit einfachen Worten:

 

Gibt es einen Unterschied zwischen einem Vorlack Schwarz und dem Schwarz (EA4) des Panels?

 

Da ich keine Ahnung habe vom Lackieren wollte ich einfach im Forum mal nachfragen.

 

Der will ja auch verdienen und schwubs sind 300 Euros aus meinem Geldbeutel verschwunden, obwohl der Untergrund eigendlich gereicht hätte.

 


400_6361333561356638.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die meisten Lackhersteller gehen davon aus, daß alle Komponenten von ihm selbst kommen.

Das heißt bei deinem 3-Schicht-Lack: Vorlack, Farbe und Klarlack von einem Hersteller.

Nur dann ist ein "Vertragen" der einzelnen Komponenten auch gewährleistet.

Gerade bei Effekt-Lacken kann es sonst zu unschönen Unverträglichkeiten, z.B. Ablösungen, mit dem vorhandenen Altlack kommen.

Da keine Angaben sichtbar sind, welchen Hersteller der Lieferant deines Lacks nutzt, kann wohl niemand außer dem Lieferanten bzw. Hersteller konkrete Angaben machen.

Am besten fragst du also den Lieferanten ob sich dein Wunschlack, ohne Vorlack, mit dem Altlack verträgt.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 03.11.2013 um 21:10 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke an passion-herby,

 

Das ist doch eine Antwort mit dem ich was anfangen kann.

Mail an den Hersteller geschickt.

 

Super.

 

Gruß aus dem Schwabenland

motornolte


400_6361333561356638.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.