Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hgsmart

Startprobleme-Smart springt nicht an

Empfohlene Beiträge

Hallo an die Smartgemeinde!

 

Ich bin neu hier und hoffe, dass ich ev. von euch einen entscheidenden Hinweis bekomme, da ich in diesem Forum bereits viele Antworten auf meine Probleme bekommen habe. Dafür erst einmal herzlichen Dank.

Und nur zur Situation.

Ich fahre seit einem Jahr einen Fortwo cdi, Bj. 2003 .zur Zeit steht er in der Werkstätte meines Vertrauens, wo wir folgende Reparaturen durchführten:

 

Kupplung getauscht, Ladeluftkühler getauscht, Stecker N11-3 bei SAM erneuert da verschmort und Vorförderpumpe ausfiel.

 

Alles zusammengebaut, doch lässt sich der Gute nicht starten. Er dreht zwar, startet aber nicht durch bzw. mit Starthilfe geht er ein bisschen länger.

Pannendienst geholt Fehlerspeicher ausgelesen- nichts, HD Pumpe geprüft Druck 300 bar angeblich ok, Kupplung kontrolliert ob richtig montiert passt,

zur Kontrolle des Einspritzzeitpunktes einen Injektor ausmontiert und siehe da, kein Dieselfluss, obwohl nach der Einspritzpumpe noch alles funktioniert keine Durchfluss beim Injektor

 

Mechanikermeinung: elektrische Ansteuerung defekt.

Da er aber keinen Schaltplan besitzt welche Kabel vom SAM zum Steuergerät er prüfen muss nun meine Frage an Euch ob uns jemand da weiterhelfen kann.

Übrigens die umliegenden SC-Center haben noch weniger Ahnung.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da Du schreibst, daß die Kupplung getauscht wurde, stelle ich mir die Frage, ob das neue Kupplungsmodul auch korrekt eingebaut wurde, damit meine ich die korrekte Einbauposition des Moduls!

An der Flexscheibe befindet sich nämlich ein Passtift und im Kupplungsmodul ist eine entsprechende Bohrung!

Da die Information für den OT Sensor vom Kupplungsmodul abgegriffen wird, was für den Einspritzzeitpunkt elementar wichtig ist, bin ich der Meinung, daß das Kupplungsmodul verkehrt montiert sein könnte.

Man kann das Modul nämlich durchaus auch an einer anderen Position montieren, wenn man nicht drauf achtet!

Und dann spritzt er zum falschen Zeitpunkt ein und kann dadurch natürlich nicht laufen!

Mit Startpilot rappelt er dann ein bißchen und dann ist natürlich wieder nix!

 

Frag mal die Jungs von Deiner Werkstatt, ob sie auf die genaue Einbauposition des Kupplungsmoduls geachtet haben und ihnen dies bekannt ist.

Wenn nicht, ist mit großer Wahrscheinlichkeit das Kupplungsmodul verkehrt eingebaut!

Und dann spritzt er zum falschen Zeitpunkt ein und läuft natürlich nicht!

Kleine Ursache, große Wirkung!

 

Tante Edith sagt mir, daß die Kupplung schon kontrolliert wurde!

Ist dazu das Getriebe noch einmal ausgebaut worden?

Dann wäre mein schönes Denkmodell gestorben!

 

Könnte beim Kupplungstausch oder beim Tausch des Ladeluftkühlers der Stecker des OT Sensors abgezogen oder der OT Sensor beschädigt worden sein?

Wenn keine Impulse vom OT Sensor kommen, würde das Steuergerät auch nix einspritzen.

Sollte man vielleicht mal mit dazu geeigneten Diagnosesystemen überprüfen, ob Impulse vom OT Sensor an das Motorsteuergerät gesendet werden.

 

Steiermark ist natürlich eine etwas ungünstige Wohnlage, was gute Alternativen zu den Smart Centern betrifft! :(

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2013 um 21:01 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

muss man den Diesel nicht noch vorglühen?

Hat die Glühendstufe saft?

 

Wenn ich die FIN von dem Karren kenne (ohne die letzen 5 Ziffern) kann ich mal schauen ob ich einen Schaltplan der EDU finde.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dies würde ich grundsätzlich als erstes geklärt wissen - niemandem wird geholfen sein, wenn es denn dann doch die falschen sind, es wäre eher "frustrierend" für den Käufer (egal ob ich, oder jemand anderes....).   Das du mutmaßlich vielleicht passende Schrauben hast, ist schön, bringt aber nichts, diese mitanzubieten, wenn nicht sicher ist, ob es wirklich die richtigen sind. Ich fürchte dies wird 'aus der Ferne' schlecht überprüfbar sein.     An dieser Stelle erlaubt sich 'der unbekannte Neuling' einfach mal auf ein mutmaßlich unangenehmes ehemaliges Ereignis in diesem Forum zu verweisen.     Ich ahne, das vor über einem Jahr auch "etwas" unschön ausgeartet ist. Soetwas sollte man wohl nicht 'erneut provozieren' - oder ist mein, wie unterstellt wurde, niedriger IQ hier etwa zu gering, als das ich es missverstehen könnte? Hier wird ein neuer Benutzer als Schmarotzer betitelt, es wird, hoffentlich gut gemeint, gewarnt das es nach Ärger riecht. Nun gut, dann scheint dieses Forum wohl nur für Mitglieder der ersten Stunde zu sein, neue, interessierte sind NICHT willkommen. Mit egal. Ich bleibe 😉 Jedoch denke ich, das 'Alt-Benutzer' wie du, YUECI, von mir gemieden werden. Du scheinst mir grade eher gerne unnötigerweise für Krawall sorgen zu wollen, denn du bist der alteingesessene Nutzer, ich ein Neuling, den du ungeniert diffamieren und beleidigen willst/darfst....   Kein weiterer Kommentar zu einem solch anmaßend Verhalten mehr. Was eigentlich oder übliche wie auch immer getan wird ist doch irrelevant. Die Frage nach den passenden Radbolzen steht im Raum. Für einen potentiellen  Käufer ist es interessanter 'ein Komplett-Paket' zu bekommen, es ist bequemer und ggf zeitsparende. Das Gutachten hat Ahnungslos bereits angeboten,  könnte er SOFORT loswerden. Das wäre schonmal schön, aber noch lange nicht erforderlich, solange 'kein Kauf standgefunden hat'.   Um zurückzukehren zum Zeitpunkt bevor ein 'Alt-User' hier eine Gefahr durch einen 'Neu-User' erahnte, kommen wir nochmal zu den Themen Preis & Versand     Preis: Ich kenne die Preise für SMART ALUFELGEN nicht, die 150,-€ klingen interessant, irgendwie aber auch niedrig, 37,50€ pro Felge (mit Altreifen, der noch entsorgt werden müsste, nach Demontage) zzgl Versand (wäre die Regel....)   Mit welchem Dienstleister würde versandt werden? Oben wurde illox erwähnt, habe ich (bislang) KEINE Erfahrungen mit - daher eine gewundert Skepsis. Absolutes 'NoGo' für mich - HERMES, die bauen HIER nur scheiße. GLS hat es beim letzten 'Versuch' geschafft mir mitzuteilen "das dass Paket aus dem GLS IT System gelöscht wurde" - Ende vom Lied, es waren FELGEN, gab es 2 Pakete, 2 Paketnummern.... Mir war nur eine bekannt. 6 Wochen Recherche, bis ich wusste wo meine bezahlte Ware war. Der Verkäufer reagierte NICHT - ich musste, nach Recherche, erfahren das er einfach seine Emails nicht gelesen hatte, als ich eine Handynummer herausfand....   Egal, mit welchem Versanddienstleister würde versendet? Lässt sich verlässlich klären ob die vorhandenen Radbolzen wirklich passen? Und was wäre denn dann FINAL der Preis? 200,-€ .... 250€.... 5.000€, da das verpacken und versenden so aufwändig ist? Es soll, von meiner Seite aus, nicht an DreiMarkFuffzig scheitern, wenn mir diese Felgen gefallen, die passenden Radbolzen verfügbar sind und im besten Falle mitgegeben werden. Hätte man hier einfach Ver-& Käufer einfach mal in Ruhe gelassen, statt sich ungefragt einzumischen, denke ich, wäre dieser unnötige 'Streit' nicht entstanden.   Ahnungslos "liefert" das Gutachten - save 😉   Abholung, oder Versand.... Ich komm genug rum, aber Kiel ist seltener der Fall.... Also wäre Versand wohl besser 😁
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.166
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.