Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Monchi

Smart 451 84 PS Cabrio

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

da ich nun nach Düsseldorf ziehe benötige ich meinen Smart Fotwo Cabrio nicht mehr. Ich bin ihn immer sehr gerne gefahren und hoffe, dass der nächste Besitzer dies mindestens genau tut ;-)

 

Er besitzt folgende Daten:

 

- Smart Fortwo Cabrio (Blau/Silber)

- Laufleistung: ca. 56000km

- Scheckheftgepflegt

- Erstzulassung: 06/07

- Gebrachtwagengarantie bis Juni 2014

- TÜV bis 03/15

- Bei 54000km neuer Turbolader

- Motor: 1.0 Ltr. Turbo mit 84PS

- Klimatisierung: Klimaautomatik mit Pollenfilter

- Ausstattung: PASSION-Linie, Getränkehalter, Kofferraumabdeckung, Original Smart Radio mit AUX und MP3 CD, 15" Leichtmetallfelgen mit guter Bereifung, Zusatzinstrumente: Drehzahlgeber u. Uhr

 

Für den Smart möchte ich gerne 6600€ VHB haben.

Gerne kann auch mein Finanzierungvertrag übernommen werden. Die monatliche Rate hier wäre 99€/Monat.

 

 

 

Für Bilder bitte kurz die Emailadresse zusenden!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Monchi am 25.10.2013 um 10:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Normalerweise in Camper verbaut, aber wäre es im Smart möglich? (2kw Heizleistung) ▸Unter dem Beifahrersitz würde er nicht passen, da das Abgasrohr am Tank vom Smart vorbei müsste.   ▸Unter dem Armaturenbrett beim Beifahrer?   ▸Oder außerhalb wo der Bremskraftverstärker ist, gut versteckt hinter dem Unterbodenschutz ist ja gut Platz, dann das Lüftungsrohr nach innen verlegen oder am Lufteinlass der normalen Lüftung anstecken.   Der kleine Dieseltank lässt sich sicher hinter der Stoßstange verbauen, mit Zugang durch die regulären Wartungsöffnung.   Mir reicht es wenn der Innenraum beheizt wird und das Auto ggf abtaut. Ohne Wärme vom Motor zu verbrauchen wird er sicher auch schneller warm.   Warum sowas Verrücktes? Weil ich für eine orginale von Webasto zu geizig bin.   Nur so ein Gedankenspiel, ich würde natürlich auch weiterhin ein Kabel über den Parkplatz ins Auto legen für die elektrische Heizung.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.222
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.