Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mark0207

Beleuchtung Drehzahlmesser flackert

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe in meinem Smart seit heute das Problem ,dass die Beleuchtung im Drehzahlmesser (und nur da) beim Betrieb flackert. Dann ist sie mal 10 Sekunden ganz aus, dann mal 10 Sekunden ganz komplett an und dann kann es sein dass es mal wieder 10 Sekunden durchgehend flackert... Die Zeitnagaben sind jetzt natürlich nur Beispiele...

 

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Dachte erst die Birne ist defekt, aber kann es das wirklich sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kann natürlich auch sein, daß die Glühlampe bzw. deren Sockel locker in der Fassung im DZM sitzt!

Am besten mal den DZM öffnen, das geht genauso wie bei der Uhr und dann mal schauen, ob die Glühlampe bzw. deren Sockel locker ist, evtl. mal die Kontakte nachbiegen.

Es handelt sich ja hierbei um Glühlampen, deren Sockelkontakte direkt die Leiterbahnen der Platine kontaktieren. Da kann es durchaus auch mal zu Wackelkontakten kommen!

 

Es könnte natürlich auch vom Gegenstück des Steckers im Kombiinstrument kommen, das Kabel des DZM führt ja zum Kombiinstrument und ist dort eingesteckt, aber das glaub ich eher nicht! :)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.08.2013 um 14:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Geschlossene Büchse ?  Keine genau Ahnung wie es da ausgeführt ist.    Ich kann dir nur den Fehler beim Cabrio mit elektrischer Entriegelung beschreiben:   Mittig sitzt ein el. Aktuator, der zieht zwei Seile.  Bei offener Klappe (irgendwie versuchen auf zu bekommen) die Innenschale der Klappe entfernen und dann siehst du die Seilbetätigung. Ähnlich wie bei Fahrradbremsen. Du musst die Seilzüge mittels  den Hüllen-Anschlägen "verkürzen" und zwar durch nachbiegen der Anschlag-Bleche.    PS: Bemerkt man ein Hakeln der Klappe sollte man sofort(!) handeln bevor man die gar nicht mehr  auf bekommt.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.489
    • Beiträge insgesamt
      1.602.398
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.