Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SmarTcel

Hilfe bei Lenkradumbau, Sitzheizung, NSW, etc. erbeten :-)

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

nachdem ich nun endlich mein Smart Cabrio CDI habe, will ich aus meinem alten Benziner einige Teile übernehmen.

 

Bevor ich loslege hier kurz die Daten zu meinen Smarts:

 

Der Neue:

Smart Cabrio CDI Passion, Bj. 06/2003

 

Der Alte:

Smart Pulse, Benziner, Bj. 11/2003

 

Grundsätzlich will ich folgendes machen.

 

Akt 1:

NSW aus meinem alten in den neuen umbauen.

Nun habe ich schon gelesen, dass es kein Problem darstellt, wenn hinter dem Blindstopfen des Schalters ein Kabel/Stecker zu finden ist. Hoffe mal, dass das so ist.

Dann könnte ich das schnell umrüsten.

Muss ich sonst noch etwas dabei beachten oder sollten die NSW direkt funktionieren?

 

Akt 2:

Sitze aus meinem alten in den neuen. Klingt ja nicht schwer und die Anleitungen dazu hab ich kapiert. Mir geht es aber auch um die Sitzheizung. Mein neuer hat eine drin, aber die Ledersitze sind einfach zu verschlissen und ich möchte die von meinem alten drin haben. In diesem hatte ich keine Sitzheizung. Allerdings finde ich unter den Sitzen meines alten ein Kabel was aus dem Sitz kommt aber nirgendwo angeschlossen ist.

Könnte es sein, dass die "Sitzheizungsplatten" (???) bereits im Sitz sind und ich sie lediglich einbauen und anschließen muss?

 

Akt 3:

Mein alter hat ein Schaltwippenlenkrad und kein Softtouch (ich muss also hochschalten, runter macht er allein, ist doch KEIN Softtouch, oder? :-? ).

Der neue hat Softtouch und ich will ihm mein 3-Speichen-Lenkrad mit den Wippen verpassen.

Da er ESP hat, brauche ich das ja nur freischalten lassen, oder?

Habe ich hier gelesen.

Wenn ich das Lenkrad aus- bzw. einbaue, kann ich dann diese Anleitung nutzen? Ist für Roadster, aber sollte doch identisch sein.

Kann mir der Airbag echt um die Ohren fliegen??? :-? :-? :-?

 

Akt 4:

 

Hat schon mal jemand die Schublade unter dem Fahrersitz, unter dem Beifahrersitz verbaut und wenn ja, mit Erfolg?

Dann hätte ich noch meh Stauraum :-D

 

Vielen, vielen Dank schon mal im Voraus!

Auch an die, die mich jetzt auf die SuFu verweisen :) :) :)

 

Gruß,

Marcel

-----------------

Wer Rechtschreib- und Grammatikfehler findet, darf sie behalten :)

 


Wer Rechtschreib- und Grammatikfehler findet, darf sie behalten :)

 

Spritmonitor.de

 

Smart Cabrio CDI Passion Bj. 06/2003

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Marcel,

 

Akt1, Wenn kabel vorne und Stecker da sind dann klappt das auch auf Anhieb.

 

Akt2, Sind unter beide Sitze die Stecker oder nur unter den Beifahrersitz. Wenn unter beide dann könnte es klappen. Wen nur unter den Beifahrer dann könnte es den Isofix Stecker sein.

 

Akt3, Genau der Anleitung Folgen und an den Tausch des Steckers denken und dannach Freischalten.

 

Akt4, Ich glaube der passt nicht wegen die schrauben von der Sitz Schiene. Bin ich mir nicht ganz sicher.

 

:-?

-----------------

Ich fahre immer mit meinen Smart und Meinen Weekender-L zum treffen der Münsterland-Smarties.

Die treffen sich jeden 3 Sontag um 15 Uhr bei Cafe Jederman

smartforumsignatur.jpg

 

536592.png

 


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps. Was meinst du mit dem Steckertausch?

Quote:

Am 05.08.2013 um 19:21 Uhr hat rmkeizer geschrieben:


Akt3, Genau der Anleitung Folgen und an den Tausch des Steckers denken und dannach Freischalten.




-----------------

Wer Rechtschreib- und Grammatikfehler findet, darf sie behalten :)

 


Wer Rechtschreib- und Grammatikfehler findet, darf sie behalten :)

 

Spritmonitor.de

 

Smart Cabrio CDI Passion Bj. 06/2003

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An der Lenksäule liegt einen losen Stecker der mit den originalen Hupenstecker getauscht werden soll einer ist schwarz und der andere weiß.

 

Noch wegen den Airbag, Erst Batterie abklemmen danach kannst du alles machen. Das gilt auch wegen denn ESP. Denk daran das du den nicht verdrehst aber es kann sein das du auch denn ESP neu einlernen musst.


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.08.2013 um 10:11 Uhr hat SmarTcel geschrieben:
Was meinst du mit dem Steckertausch?

 

und wieder, hau druff, Keule! ;-)


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt bin ich absolut verwirrt. :-? :-? :-?

Ich baue das original Schaltwippenlenkrad aus meinem Smart 450 Benziner MIT ESP in meinen neuen Smart 450 CDI MIT ESP ein.

Das Lenkrad aus meinem Neuen kommt in den alten.

Muss ich da echt was löten und umstecken?

 

Sorry, aber ich bin echt ein Schrauberfußgänger der noch viel lernen muss :-D


Wer Rechtschreib- und Grammatikfehler findet, darf sie behalten :)

 

Spritmonitor.de

 

Smart Cabrio CDI Passion Bj. 06/2003

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Angst Marcel, beim Lenkrad ohne Schalt wippen geht der Anschluss direkt an der Hupe. Bei Lenkrad mit Wippen werden ja 3 Befehle über einen kabel gegeben und die müssten erst durch den SAM erkant werden und werden dann entsprechend weitergeleitet.

1. hochschalten

2. Runterschalten

3. Hupe

 

;-)


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke ihr zwei. Ick glob ick habs kapiert.

Wird schon schief gehen und wenn doch binde ich zwei Seile an die Querlenker :)


Wer Rechtschreib- und Grammatikfehler findet, darf sie behalten :)

 

Spritmonitor.de

 

Smart Cabrio CDI Passion Bj. 06/2003

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.