Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zigras

Fortwo mit Motorproblem für 900 € verkaufen?

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich hatte mir letztes Jahr zum September den Fortwo für 2500 € gekauft. 698 qm³, Erstzulassung 04.2003, ca. 92.000 Km, Panoramadach, Klima.

 

Nach 4 Monaten lief er plötzlich nurnoch auf 2 Zylinder und die Motorlampe fing an zu leuchten. Als ich nach dem Ölstand sah war nix mehr da.

 

Nun habe ich über einen Bekannten jemanden gefunden der ihn mir "angeblich" auf Kompression geprüft hat(hab ihn den Smart überlassen damit er ihn prüft aber auf den Zündkabeln war immernoch Staub dran bzw. keine Fingerspuren oder ähnliches). Er meint das der Motor am Arsch ist und es mich ca. 1500 € kosten würde ihn zu reparieren, daher lohnt sich die Reperatur nicht.

 

Aber weil ich von seinem Bekannten komme würde er ihn mir für 900 € abkaufen um ihn selber Hobbymäßíg zu repariern.

 

Zusätzliche Schäden: Beifahrertür geht schwer zu, zudem leich undicht, Heckstoßstange Lack abgeplatzt(ca.2 cm), Kotflügel zerkratzt, beide Seitenscheiben Hinten undicht, Klima laut Tester fehlerhaft, Bremsen nicht mehr die besten, Turbo pfeifft beim Gangwechsel (hat er angeblich auch geprüft und er meinte der Turbo hat Spiel).

 

Zusatzinfo: Einmal hat er sehr sehr stark nach dem Alassen geraucht, der Gutmanntester zeigt mir an Zündaussetzter Zylinder 2.

 

Soll ich ihn einfach verkaufen und mir für das Geld nen 206er Peugeot zum überbrücken kaufen (quasie ein Tausch) oder lohnt es sich trotz der ganzen anderen Schäden ihn zu reparieren auch wenn es nur an der Zündanlage liegen würde und der Mechaniker mich linken will? Denn 900 € sind denke ich nicht wenig für den Zustand und wenn ich Pech habe geht der Motor doch kaputt weil er nah an den 100.000 Km dran ist und die meißten ja da kaput gehen oder?

 

Ich hoffe ihr könntet mir meine Entscheidung etwas erleichtern, wäre für sehr dankbar!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rein rechnerisch kannst du den Wagen verkaufen. Die Seitenscheiben abzudichten ist kein Problem, Lackschäden sind nur fürs Auge und deine Undichtigkeit bei der Tür ist kein Problem. Bremse ist auch kein Thema. Tauschmotor und Turbo neu lohnt nur wenn du es selber machst. Der Smart ist nur ein günstiger Wagen wenn du viel selber schraubst. Wenn es mein Smart währe würde ich ihn instandsetzen.

 

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motor, Turbo, Klima und Bremsen (Lackschäden und Unrichtigkeit der Heckscheiben rechne ich nicht ein) bringen dich locker auf 2000€, wenns richtig zur Sache geht auch 3000€.

Wenn Du niemand kennst der dir das "privat" reparieren kann, dann gib ihn weg.

 

Und wenn Du dem "angeblichen" Urteil Deines Bekannten nicht traust, hol Dir vorher zum Auto noch eine Zweitmeinung ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versuch denn doch hier zu versteigern.

Aber mach mal einige Bildern vom kleinen und den Standort wo der steht.

 

Interesse habe ich an deinen, mail mir doch einfach. rmkeizer63@gmail.com

 

 

:-D

-----------------

Ich fahre immer mit meinen Smart und Meinen Weekender-L zum treffen der Münsterland-Smarties.

Die treffen sich jeden 3 Sontag um 15 Uhr bei Cafe Jederman

smartforumsignatur.jpg

 

536592.png

 


weekender_avatar.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: Gestern kam das Gutachten mit folgendem Ergebnis:   Reparaturkosten (inkl. Mwst): 2600€ Wiederbeschaffungswert: 1500€ (inkl. Mwst)  Restwert: 152,60 €  Wiederbeschaffungszeit: 11 Tage Ausfallzahlung pro Tag: 23€ täglich für die 11 Tage (also ca. 253€ gesamt)    Wenn ich das so ausrechne mit dem Restwert und der Ausfallzahlung komme ich auf knappe 1285€, die mir die Versicherung wohl an mich auszahlen wird (mit Mwst gerechnet bzw. abgezogen). Sprich für einen neuen Smart wird es nicht reichen und muss daher meinen aktuellen Smart DIY mäßig selber reparieren, da bin ich mit guten 300€ wohl dabei.    1. Problem: Mein Smart verliert Motoröl und das wohl schon seit längerem, weiß nicht was ich dies bezüglich machen sollte/ noch investieren muss (?)! (Sind ein paar Tropfen pro Tag)   2. Problem: Die Achse wurde vom Gutachter nicht vermessen! Sprich ich weiß daher nicht ob ich mit dem Smart durch den nächsten TÜV komme.    3. Problem: Riss im Abgasskrümmer des Turbos, werde bevor ich die Reparatur angehe wohl eine separate AU machen lassen und wenn meine Kugel die besteht, werde ich den Unfallschaden soweit beheben + Reparaturbestätigung vom Gutachter.  Ich hoffe das ist nun der richtige Weg den ich eingeschlagen habe. Falls nicht bin ich über etwaige weitere Tipps und Empfehlungen von euch wie immer sehr dankbar!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.790
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.