Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
podracer

Brabus Monoblock VII & Spurverbeiterung

Empfohlene Beiträge

Hallo smarties, welche Erfahrungen habt ihr beim 451 mit Spurverbreiterungen in Verbindung mit den Brabus Monoblock VII gemacht?

Meine Vorstellung sind 30mm auf der Vorderachse und 40mm auf der Hinterachse - mit Brabus Anklipsverbreiterung und Brabus Fahrwerk. Passt das oder kommen sich dann Reifen und Verkleidungsteile ins Gehege. Wie sieht das der freundliche Herr beim TÜV :)

 

 


Diese Signatur ist in ihrem Land nicht verfügbar!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beides 20. Mehr geht kaum wenn die Herren nett bleiben sollen ;-)

Kannste am So. bei meinen Mono VI schauen.

Die sind gleich groß.

 

8-) Peter


www.red-peter.de

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.Benjamin Franklin

www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D Direkt am smartie schauen ist natürlich die beste Variante. Danke schon mal... bis Sonntag.

 

 


Diese Signatur ist in ihrem Land nicht verfügbar!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schleifen die 20er hinten nicht? oder haste was am Kotflügel geändert?

-----------------

smartville_signatur_rw.jpg

 

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

 

 

 

 


smartville_signatur_rw.jpg

Smart 451.432 Pulse 62 kw+ (61 c.i.) Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da ist sicher noch kolossal luft- am 451 ultimate style NACH Umbau bzw. somit Rückbau auf "normale" 451er Schmalversion monoblock VII vo 16" mit 30mm/Achse, hinten 17"/40mm Achse immer noch fast zu wenig gefüllt. Brabus-Fwk., mittelmässig tief, aber das reicht auch so.

Tüv dabei absolut unproblematisch. Gehe mal davon aus dass vo 50/Achse, hi 60/Achse gut aussehen würden, ICH halte jedoch nicht so viel von zu VIEL Spurplatten und deren negativen Eigenschaften.

 

fG-t


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Spezialisten: Ich habe vom Verwerter ein Wischergestänge mit Motor geholt und erstmal die beiden Außenlager und das dritte halbwegs Mittige zerlegt, saubergemacht und neu geschmiert mit Molykote. Auf Sprengring, Metallring, Gummi-O-Ring und denn dünnen Metallring ganz unten habe ich penibel geachtet. Die Kunststoffhülse sah innen gut aus, war nicht ausgeschlagen und die Metall-Achsen waren glatt. Radiales Spiel kann ich keins fühlen. Alles geht jetzt super-leicht aber ich habe ca. 0,5 mm axiales Spiel auf einer Seite und wohl etwas weniger (gerade noch fühlbar) auf der anderen. Muss mich dieses Spiel beunruhigen? Danke!      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.457
    • Beiträge insgesamt
      1.601.813
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.