Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lurch

450 Türen dämmen

Empfohlene Beiträge

Ich möchte die Türen dämmen, sprich Alubutyl von innen auf die Türpanels kleben.

 

Panels abbauen ist kein Thema, aber kann ich die gesamte Fläche bekleben, oder stört dann irgendwo irgendwas???

 

:-?

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sollte komplett gehen, würde nur nicht zu weit zum Rand kleben, weil Du das Panel sonst nicht mehr über den Rahmen bekommst

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum willst du die Türen dämmen?

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mir mal vor ca. 6-7 Jahren so Bitumenplatten reingeklebt, weil mich der Klang beim Tür-zuhauen eher an eine Ente oder einen alten Fiat-Panda erinnerte. Das brachte auch schon einiges....allerdings vermute ich, das die Platten ( die waren extrem unflexibel seinerzeit) mittlerweile wieder ab sind und da so planlos rumeiern.

 

Alubutyl war mir damals zu teuer, jetzt habe ich günstig was bekommen und da ich mich damit nicht auskenne möchte ich halt nix falsch machen, denn wenn es klebt, klebt es und es gibt kein Weg zurück :(

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber vorher schön mit Wasser und n Tropfen Spüli abreiben damit das Alubutyl schön haftet. Man glaubt nicht, was da an Dreck in den Türen hängt. Versuch auch die Innenverkleidung etwas zu dämmen. Is ne scheissarbeit, aber effektiv!

 

Gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay, allerdings solltest du kein Wasser und Spüli zum reinigen verwenden sondern Bremsenreiniger. Für dass andrücken nimmst du einen handelsüblichen Nahtroller für Tapeten.

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bremsenreiniger ist eh mein bester Freund...habe immer einen 5 Liter Kanister in der Ecke....

 

OK, dann mach ich mich gleich mal ans Werk...

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und, hat es etwas gebracht?

 

Ich hatte vor, meine acht Bitumenplatten welche ich vom Dämmen der Eimer übrig behalten habe, zum gleichen Zweck zu nutzen und je vier in die Türen zu kleben.

 

Gruß,

Andreas

 

 


Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deutlich besser, aber natürlich keine S-Klasse ;-)

Sie fällt jetzt "satter" ins Türschloss..kein Wunder..ist ja auch ein bisschen mehr Gewicht!

 

Ich war erstaunt, das die Bitumenplatten noch dranklebten...allerdings mehr schlecht als recht, als ich sie abgemacht habe merkte ich mit dem Spachtel viele Stellen wo eher keine Klebeverbindung war. :(

 

Dieses Alu-Butyl-Zeug lässt sich erstaunlich gut verarbeiten. Bin überrascht.

 

Nur eine Haltenase , mittig-oben am Türpanel ist zur Hälfte abgebrochen...aber die Gummidichtung hält ja alles zusammen :roll:

 

Gehört zu den Sachen die man nicht haben

 

muss, aber die man haben darf.....

 

Und bei der Gelegenheit habe ich eine neue Idee bekommen, wo ich eine LED für die Einstiegsbeleuchtung einbauen könnte. Genau mittig zwichen die 3 Schrauben, die den aussenspiegel mit der Halterung verbinden. Darunter wäre genug Platz um das Kabel hinzuführen.

 

Der nächste winter kommt bestimmt :-D

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.