Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Pulsedriver

SMART im Leerlauf schieben...

Empfohlene Beiträge

hideho zusammen,
ich muss nun doch mal fragen, denn die Suche konnte mir nicht helfen. :(
Nu wirds ja endlich wärmer - und für mich "und manch andere" ist Camping angesagt... - da ich es aber immerwieder schaffe, nicht zu den allgemein gewünschten Tageszeiten (Mittagspause/Nachtruhe) dort anzukommen, habe ich es mit den bisherigen Fahrzeugen immer so gehandhabt, das ich sie halt vom Parkplatz aus - bis zum "eigenen" Platz geschoben habe.
Das habe ich mit meiner Kugel nun auch schon zweimal gemacht... - bin mir aber nicht wirklich sicher, ob das ok ist... :-? :-? :-?
Zum einen heisst es ja, Automatik-Autos soll man nicht abschleppen (=schieben?) - und zum anderen ist das beim smart ja so'n "Zwischending" ... ist ja eigentlich 'ne mechanische Schaltung mit elektronischer Unterstützung (Automatik) (Beschreibung für blöde *g*)...
...darf man ihn nun bedenkenlos - ca. 100-150 m schieben (Zündung an/Motor aus)... - oder sollte ich mir das lieber verkneifen? *grübel* :-?

-----------------

mfG Ralph ("Ralph_HH") *** Smart-Club SH e.V. *** Mitgliedsnr. 100 ***
...und sein kleiner - cdi, 11/01, silver/bay-gray, softtouch, Brabus-Dach... - und er läuft und läuft und läuft... .. & .. so wie ich mir habe sagen lassen, ist der Verbrauch img.cgi?fahrzeug=100346 auch ok. :roll:


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
keine Sorge: der Smart hat ein "automatisiertes Schaltgetriebe", d.h. es ist - vereinfacht gesagt - ein normales Schaltgetriebe, bei dem ein Stellmotor das macht, was man in anderen Autos mit der Hand macht: die Gänge wechseln.

Leerlauf ist also beim Smart genauso Leerlauf wie bei einem Golf 1. :)

Du kannst den Smart also so weit schieben (oder auch schleppen), wie Du magst...

Klaus

[ Diese Nachricht wurde editiert von Klaus_MUC am 27.05.2002 um 01:10 Uhr ]


"Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen."

 

powered by www.boesewelt.de/smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Du kannst dabei sogar die Zündung ausmachen, denn ein Lenkradschloss hat er ja nicht und Licht geht auch so!


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Klaus_MUC:
Dann lag ich mit meiner Vermutung ja schon recht gut... - danke für die Bestätigung! ;-)

@ sualfons:
Und was ist mit der Wegfahrsperre... - wie verhält es sich damit...

@ all:
Das mit dem Licht ist mir auch aufgefallen - allerdings eher negativ. :cry:
Als beruhigenden Ausgleich dafür piept er ja wie wild. *g*
-----------------
mfG Ralph ("Ralph_HH") *** Smart-Club SH e.V. *** Mitgliedsnr. 100 ***
...und sein kleiner - cdi, 11/01, silver/bay-gray, softtouch, Brabus-Dach... - und er läuft und läuft und läuft... .. & .. so wie ich mir habe sagen lassen, ist der Verbrauch img.cgi?fahrzeug=100346 auch ok. :roll:


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die mechanische Wegfahrsperre, die bei anderen Autos das Lenkradschloss ist, ist beim Smart der verriegelte Schalthebel.

Die "andere" Wegfahrsperre (die uns immer mal nervt ;-) ist wohl rein elektronisch und verhindert - wie bei anderen Autos - einfach nur das Starten des Motors.

Ich finde auch, dass er das Licht beim Ausschalten auf Standlicht schalten und die Klappe halten sollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Genau - die elektronische Wegfahrsperre verhindert nach einer gewissen Zeit ledig lich das Wieder-Anlassen des Motors. Der Leerlauf bleibt drin. Außerdem kann man die Wegfahrsperre mit dem Schlüssel deaktivieren (du erinnerst dich doch daran, oder ;-)).

Viel Spaß beim Schieben! Meine Eltern haben übrigens auch einen Campingplatz - bei uns darf man jederzeit mit dem Auto fahren, Schritttempo halt. Hast du denn einen lauten Sportauspuff oder so?


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

thx an beide! ;o)

Und: Nein, habe keinen Sportauspuff o.Ä. *g* ... nur sind da leider inzwischen sehr viele Rentner... - und die pissen sich da alle so ein. :(
Und da man ja höflich ist, hält man sich halt zurück. ... und der cdi ist ja doch zu hören. *grins* ;-)
-----------------
mfG Ralph ("Ralph_HH") *** Smart-Club SH e.V. *** Mitgliedsnr. 100 ***
...und sein kleiner - cdi, 11/01, silver/bay-gray, softtouch, Brabus-Dach... - und er läuft und läuft und läuft... .. & .. so wie ich mir habe sagen lassen, ist der Verbrauch img.cgi?fahrzeug=100346 auch ok. :roll:


mfG Ralph | 2001er cdi

Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. spritmonitor.de

Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.