Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mx5power

Lüftersteuerung Armaturenbrett Demontage 2012Modell

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen,

 

ich habe soeben meine Beleuchtung im Smartie auf Blau geändert, jedoch wollte mir der Ausbau der Lüftersteuerung im Armaturenbrett nicht gelingen, hat vll. jemand einen Tip? Das Armaturenbrett wurde ja leider etwas geändert, sodass das Armaturenbrett jetzt vollständig die Lüfersteuerungseinheit umschliesst.

 

Danke schon mal im voraus...

 

Gruß Marc

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von mx5power am 10.07.2013 um 09:52 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von mx5power am 10.07.2013 um 09:53 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider muss dafür das ganze Amaturenbrett ausgebaut werden. :cry:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Fortschritt! :-D

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh Neeeeeein...ein hoch auf die Verbesserungen!

Kennt Ihr einen gute Anleitung zum Ausbau des Armaturenbretts? Muss ich auf irgend etwas besonderes achten, Airbag etc.?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keiner eine Anleitung für den Ausbau des "neuen" Armaturenbretts?

 

Gruß Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter britcat, sehr geehrte Forengemeinde !   Was mir noch aufgefallen ist (jetzt nachträglich) auf die Bemerkung:     DAS machen die beiden 450er cdi hier auch seit Anbeginn 2007/2008 (als "Jahreswagen" vom MB-Händler gekauft). Ist nach wenigen 100 Metern dann auch vorbei.....   Diese "Anfahrschwäche" (insbesondere bei kühlerer Witterung) halte ich für "normal". Tritt bei betriebswarmen Motoren bzw. in der wärmeren Jahreszeit weniger bis gar nicht auf......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.675
    • Beiträge insgesamt
      1.606.173
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.