Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MarlaSinger

Reparatur Tür/Gelenk/Kosten?

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen, eine kurze Frage: Uns ist beim Türöffnen der Fahrertür eine Radfahrerin dagegen gefahren. Äußerlich sah man zunächst nix (also weder an der Radlerin noch an der Tür:)), als wir die Tür wieder öffnen wollten, ging die aber nur einen Spalt auf. Scheinbar (so unsere Laientheorie) ist das Türgelenk durch den Aufprall reingedrückt/verschoben worden. Weiß jemand, wie lange so eine Reparatur dauert und wie teuer so etwas in etwa ist? Viiiiielen Dank im Vorraus und VG Marla

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

solltest du einen 450er fahren, findest du

ein Video von der Demontage der Front - danach siehst du schon die Schrauben der Türschaniere.

Sollte nur das Türpanel verschoben sein ->

 

lgP


hp_smart-schildz3kcw.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, danke für die schnelle Antwort. Ehrlich gesagt, ich bin nur die Beifahrerin, hab gar keinen Führerschein, meine Freundin fährt:). Der Smart ist Baujahr 2005 soweit ich weiß. Sie will den Wagen am Montag zum Smarthändler bringen (musste ja ausgerechnet an nem SA passieren), wir denken eben gerade darüber nach, wie teuer so was sein könnte. Wie gesagt, der Radlerin war nix passiert, außer, dass ihre Bremse abgerissen ist, äußerlich ist an der Tür nix zu sehen. Sie ging eben halt nur nicht mehr richtig auf, nachdem sie einmal zu war...Sehr ärgerlich...danke und vg Marla

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mich erst mal an den Rat von pst1100 halten, das Türpanel aussen ist nämlich horizontal verschiebbar, d.h. man kann es etwas vor und zurück schieben.

Wenn jetzt durch den Anprall der Radfahrerin das Panel nach vorne geschoben wurde, dann hakt es natürlich beim öffnen der Tür mit dem Kotflügel! Das sieht man aber schon, ohne die Tür zu öffnen, das Spaltmaß des senkrechten Spalts zwischen Türpanel und vorderem Kotflügel ist dann nämlich viel geringer als auf der Beifahrerseite!

Und wenn man die Tür öffnen will, sieht man ganz deutlich, daß die Panels aneinender klemmen und die Tür deshalb nicht geöffnet werden kann!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.06.2013 um 17:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

es gibt Neuigkeiten. Durch Anheben der Tür scheint das Gelenk wieder reingesprungen zu sein, zumindest kann man die Tür jetzt wieder öffnen und schließen. An nem bestimmten Punkt macht sie allerdings ein lautes PLOCK - ich kenne das von eienr Freundin mit einem Peugot - da musste man dann irgendwie Schruaben nachziehen, soweit ich weiß.

Aber zumindest haben wir den ersten Schreck verdaut und vielleicht wirds ja dann gar nicht sooo teuer*hoff*. dan e aber für euere schnellen Antworten und schönen Sonntag!Marla

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen.  Aktuell ist tatsächlich nur die Glaskugel vorhanden.  SD Kauf ist allerdings geplant. Mir ist nicht klar, ob eine C4 die alten Smart mit ZEE auslesen kann... oder doch lieber eine C3..? Muss mich damit noch  beschäftigen.. habe alle Sicherungen nochmals durchgemessen. Alle Gut.   Relais habe ich auch all draußen gehabt, extern bestromt und die  geschalteten Kontakte dann mit nem Ohmmeter gemessen. Waren auch alle gut.   Dann habe ich mal die Leitungen Stromversorgung und Masse vom MEG gemessen . Also Batt abgeklemmt und dann  Vom Kabel Batt+ zum MEG T2 114  gemessen. Dann das gleiche von Batt- zum MEG T2 121. ich habe die Leitungen mehrfach gemessen, meine aber, das beide Leitungen 130Ohm  bei der ersten Messung hatten.  Anschließende Messungen ergaben so ca. 3 Ohm. kann ein Messfehler gewesen sein. Die geschalteten Leitungen zum MEG von Klemme15 ausgehend konnte ich nicht Messen, weil ich nicht weiß, wo ich die am besten abgreifen kann..  Wenn die 130 Ohm keine Fehlmessung waren, würde ich Richtung Kabelbaum mal weitersuchen. Ich will erstmal den Stecker wieder reinstecken um mal zu sehen, ob es wieder funktioniert. Das würde auch auf den Kabelbaum hindeuten. Dann wäre der Motor abzusenken, um besser an den Kabelbaum zu kommen..     Die Can Bus Leitungen  von Ki Stecker Pim 14 zum MEG T2 Pin82 und KI Stecker Pin 17  zum MEG T2 Pin 83 hatten beide um die 170 Ohm. Ich hätte da eher 1 - 3 Ohm erwartet . Ich meine, ich hätte mal irgendwo gelesen, das 170 Ohm trotzdem richtig sein soll..   Dann hatten Funman  und Ahnungslos noch nach den Spannungen gefragt..   HLS - 1 1:  12V 2:  0V 3:  12V 4:  12V 5:  12V 6:  0V 7:  0V   H LS - 2   1: 12V 2:  12V 3: 4:  12V 5:  12V 6:  12V 7:   0V 8:  12V   M LS 1: 12V 2:  12v 3:  0 V 4: 5:  0V 6:  0V 7:  12V   Links im Display leuchten 3 leuchten dauerhaft.   ( ABS , Trust, Bremssystem). Also wohl auch keine Verbindung zum ABS Steuergerät..   weiss jemand, wie ich die geschaltete Plus Leitung zum MEG T2 am besten messen kann?   Schöne Grüße,  Guido  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.612
    • Beiträge insgesamt
      1.604.911
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.