Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
firedp

Sicherung 2 immer Defekt nach Hebelwechsel

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

In Vorbreitung meinen 06er CDI Cabrio auf Tempomat umzurüsten, habe ich den Hebel getauscht.

Tacho hochgeklappt, Hebel gewechselt und nun das Problem: Wischer geht, aber sobald ich am Hebel ziehe, haut's die Sicherung 2 raus. Mit dem alten Hebel jetzt auch.

Was ist Defekt? Alles nur Zufall? Oder habe ich beim Hebelwechsel was beschädigt? Aber da konnte man eigentlich nicht falsch machen.

Kommt man an die Wischwasserpumpe bei Kugel Cabrio ohne Demontage des Frontpanels dran?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wieder,

 

habe nun meine letzte Sicherung geopfert und ich tippe auf Pumpe.

Habe den Stecker von der Pumpe gezogen und die Sicherung bleibt drin, auch wenn ich am Hebel ziehe.

Stecke ich den Stecker in die Pumpe, brennt die Sicherung sofort durch.

 

Berichtigt mich, wenn ich falsch liege, aber jetzt kann es nur die Pumpe sein. ODER?

 

Ach ja, mit ein bisschen Fummeln bekommt man die Pumpe durch die Serviceklappe raus :)

 

Ach ja, hat jemand die Artikelnummer der Cabrio Pumpe???

[ Diese Nachricht wurde editiert von firedp am 08.06.2013 um 21:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre nur mit dem neuen Hebel würde ich sagen du hast einen vom Coupé erwischt wo der Heckscheibenwischer mit nach vorne drücken aktiviert wird aber so ?? :-?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja Timo,

 

da hast Du Recht. Ich hoffe aber, das ist egal.

Oder ist das ein Problem?????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cabrio und Coupé Hebel sind unterschiedlich!!!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soeben gegoogelt :(

 

Der Coupé Hebel ist nicht für mein Cabrio geeignet und hat mich jetzt wohl die Pumpe gekostet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht dein ernst jetzt oder? :-?

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch, voller Ernst :( Bin Smart Neuling und der Unterschied war mir nicht bekannt.

Naja, kleines Lehrgeld bezahlt und neuen Hebel besorgen. Trotzdem Kacke.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Pumpe ist sicher nicht kaputt, dafür ist ja die Sicherung rausgeknallt. Jedenfalls kann ich mir das nicht vorstellen.

 

Probier doch mal den alten Hebel aus.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pumpe konnte ich reaktivieren, von einer extra Batterie 5-6 Stromstöße drauf und plötzlich dreht sie wieder und pumpt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dann würd ich meine nichtfähigkeiten doch mal glatt anbieten.   Gerät wäre ein 'iCarSoft MB v3.0' (OBD II & Adapter RUND, z.B für den MB W210 benötigt)   Enthaltene Software: - Mercedes Benz - Maybach - Sprinter - Smart   PLZ Gebiet(e) - 56269 - 57614 Eben "Grenzgebiet NR/WW" - auch im Kreis AK wäre ich durchaus 'mal unterwegs' - jedoch, berufsbedingt massiv eingeschränkt was 'Freizeit' angeht. Ggf könnte ich mir das Gerät auch mitnehmen, bin immerhin Bundesweit unterwegs - falls ich also mal nach RÜGEN komme und dort grad als einziger "helfen" könnte, müsste das auszulesende Vehikel nurnoch irgendwie nahe an meinen LKW kommen können ....     Praktische Erfahrungen, leider quasi nahezu NULL. Aber ich krieg das Teil mit einem Auto verbunden, man kann den Fehlerspeicher auslesen & löschen, ggf gemeinsam weiter suchen und vll 'Diagnosen' laienhaft stellen. Ein gewisses technisches Verständnis wäre vorhanden - ich werde aber NICHT um jeden Preis einfach mal "drauf los probieren irgendwas zu verstellen" - ich denke man wird auch mit dem Gerät u.U auch etwas verstellen/zerstören können, wenn man nicht weiß was man tut...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.474
    • Beiträge insgesamt
      1.602.152
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.