Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Piepmaen

Teppich über Motorabdeckung feucht - Hilfe

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Diese Woche wollte ich mal wieder meinen

Ölstand checken. Um an den Motor zu kommen

Muss erstmal der Teppich angehoben werden.

Dabei ist mir aufgefallen das nicht der Teppich

Selbst, aber das Geschäumte darunter feucht ist.

Das komische - nur der vordere Bereich ist feucht - also da, wo man den Teppich anhebt.

 

Hab es gestern 4-5 Stunden mit einem Lüfter

Getrocknet. Allerdings nach vorheriger Kontrolle

Wieder leicht feucht. Evtl doch noch Restfeuchte

Die aus dem Schaum kommt.

 

Ich hab alles gecheckt - es kommt nirgends

Wasser rein. Sonst ist es überall trocken.

 

Hat jemand evtl das gleiche Problem?

An was könnte das liegen?

Jemand schonmal was von feuchter Motorraum-

Abdeckung gelesen oder gehört?

 

Bin über jeden Tipp bzw Hilfe dankbar!

 

Liebe Grüsse und schon jetzt besten Dank für Eure

Rückmeldung.

 

Stef

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte nutze die Suchfunktion, da findest Du erschöpfende Info zum Thema.....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.05.2013 um 08:48 Uhr hat smartz geschrieben:
Bitte nutze die Suchfunktion, da findest Du erschöpfende Info zum Thema.....



 

 

Eben nicht !!!

Finde nur DIV über feuchte Teppiche im Fussraum

Aber nicht im Motorraum.

Die Suche hatte ich nämlich dahingehend schon gecheckt. Allerdings Steige ich bei mir im Winter

Nicht mit matschigen Schuhen in den Mitorraum.

Daher die frage - hat jemand ne Idee?

 

Solltest du aber einen Beitrag gefunden haben der auf meine Frage passt kannst du ja gerne den Link hier Posten.

 

Vielleicht hab ich ja tatsächlich einen passenden Beitrag

Übersehen !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

um welchen Fahrzeugtyp handelt es sich? Angabe wäre schon hilfreich!

Ich hatte gleiches bei meinem 451 Cabrio. Ab zum smart-Center: Kostenloser Einbau einer neuen Heckklappendichtung, seither 100%ig trocken.

Viel Erfolg!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Check mal die Beiträge zum Thema "Dreiecksfenster undicht", möglicherweise hilft Dir das weiter.

 

 


48po-d.jpg

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 31.05.2013 um 09:56 Uhr hat Grobi112 geschrieben:
Check mal die Beiträge zum Thema "Dreiecksfenster undicht", möglicherweise hilft Dir das weiter.







 

 

Hallo ...

 

Es handelt sich um einen Smart 451 cdi Cabrio

Bj 04/09

 

Die bauen gratis bei nem 4jahre alten Smart ne neue

Dichtung ein ?! Das wäre ja mal was :))

 

Grüße

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier hat jemand ganz aktuell genau Dein Problem mit einem 450 Cabrio.

Ich denke mal da gibts einige Parallelen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mayor am 02.06.2013 um 19:45 Uhr ]


MeinSmart451.jpg
Mein Smart 451

 

Smart 451 MHD 6.12.2010 Black Jack!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.