Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CDL

451 Cabrio Halterung am Scheibenrahmen gebrochen

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

es sind beide Halterungen am Scheibenrahmen gebrochen.

 

Vermutlich ein Ermüdungsbruch.

 

Mir sind keine Gewalteinwirkungen am Gestänge bekannt.

 

cdze3isdj21bi69ce.jpg

 

Grüße

 

C.D.L

 

PS

Die Halterungen habe ich mit Kunststoffhartkleber geklebt und hoffe, das es ne Weile hält.

Parallel dazu suche ich ne Möglichkeit den Scheibenrahmen zu tauschen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDL am 11.05.2013 um 16:54 Uhr ]


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Halterung ist bei mir jetzt auch gebrochen. Soll bei MB 300Euronen kosten!!

 

 


Ihm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

der Kleber hält immer noch!!

Ich hab nen Draht als Verstärkung rumgelegt.

 

Hab aber leider die Marke des Klebers nicht zur Hand.

 

Grüße

 

C.D.L


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Hast Du dazu die Scheibe mit Rahmen ausgebaut oder drin gelassen?

 

LG

Juman

[ Diese Nachricht wurde editiert von juman am 14.08.2014 um 14:52 Uhr ]


Ihm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Scheibe blieb drinnen;

nur die Schrauben lösen, Kleber anbringen und aushärten lassen.

Danach die Schrauben wieder (nicht ganz so fest) anziehen.

 

Grüße

 

C.D.L

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDL am 14.08.2014 um 16:45 Uhr ]


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,

jetzt ist die rechte Seite wieder gebrochen (an der Klebestelle).

 

Immerhin sind inzwischen 3,5 Jahre!! vergangen.

 

Hat schon jemand das Heckteil vom 451 Verdeck demontiert?

Ist die Vorgehensweise ähnlich wie beim 450?

 

Grüße

 

CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus Zeitmangel wieder geklebt, wieder ist ein Jahr vergangen und die Klebestelle hält.

Da staunt der Wunder und der Fachmann laiert sich!

 

Grüße CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.