Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NICKFR

Getriebe von meinem Liebling

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle...

 

Habe mal wieder ein Problem mit meinem Liebling...

 

Seit kurzem machte das Getriebe Probleme beim Bremsen (Tiptronic). Sobald ich die Geschwindigkeit verringere auf 0. z.B. An der Ampel... Schaltet ja das Getriebe vom bestehenden Gang in den ersten zurück. Dabei wird ein Geräusch (schalt Geräusch) erzeugt. Meiner Meinung so als ob er sich nicht zurecht findet??! Aber er schaffte es immer in den ersten und die Fahrt konnte weitergehen...

 

Einmal drei Striche waagrechte im Kombi... Batterie abgeklemmt und gewartet... Wieder weg, es ging weiter... Fehler Auslegung brachte folgendes heraus:

 

Inkremental Geber oder drehwinkelsensor Position fehlerhaft. Und Unterbrechung Leitung oder fehlerhaftes Signal inkremental

 

Aber seit kurzem blinkt nur das Kombi...drei Striche... Motor startet nicht, wegen nicht N Stellung.

 

Daraufhin erstmal, jedes einzelne Bauteil ausgetauscht...

1. Kupplungs akurator

2. inkrementalgeber

3. schaltakurator

4. Sensor am Getriebe

5. kompletten Motor Kabelbaum

6. neues Steuergerät

7. Kabelbaum zum Innenraum

8. schalteinheit Hebel

 

9. komplettes Getriebe vom anderen Smart samt Kupplung. Komplett und kompletter geht es garnicht.

 

Jedes Bauteil habe ich erstmal einzelnen verbaut und jedes mal versucht aufs neue eine Getriebe Adaption Durch zu führen. Nichts es blinkt weiter.

 

Weiß vielleicht jemand, was ich noch tauschen könnte...

 

Es handelt sich um 699 mit 45kw und tiptronic...

 

Baue ich die einzelnen Bauteile auf meinen anderen Smart wieder zurück funktioniert alles...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du das Kabel vom Kuppunlungsaktuator mal auf eine Scheuerstelle untersucht?

 

Gib mal "Kabelbruch" in der Suchfunktion ein.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich sehe du bist Profi anhand deiner Beiträge...

 

Glaub mir nicht nur das ich das Ding untersucht habe... Ich habe es mal gleich ausgetauscht und zwar den Strang im Motorenraum und auch den im Innenraum!

 

Wirklich.

 

Wenn ich beide zurück baue in meinen anderen Smart läuft alles.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mir mittlerweile einen dritten Kabelbaum zusammengebaut. Wo ich Niegelnagelneue Leitungen mit den Originalen Stecker verwendet habe. Neuer können die Leitungen gar nicht sein. Absolut neu!

 

Und trotzdem läuft nichts

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weiß jemand, ob ein defekter schalthebel (Einheit mit zündschloss) für die Balken zuständig seien kann?

 

Gibt es beim 698 ccm getriebe relais sonst wo, unter dem Sitz wie beim 599 ccm oder im sicherungs kasten unter dem Lenkrad?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.