Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
diana_costin

Motorschaden...was tun?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Ich habe in diesen Forum in den letzten 5 Jahren immer wieder Hilfe bekommen was mein Auto anging. Und zähle diesmal (vielleicht sogar zum letzten Mal) wieder auf Eure Hilfe.

 

Ich wollte heute mein Smatie zum TÜV bringen. Auf der Autobahn bemerkte ich plötzlich, dass das Auto nicht mehr richtig zog, komische geräusche machte und die Öllampe anging. Obwohl ich vor 2 wochen Öl nachgefüllt habe. Wie auch immer, die "Diagnose" war sehr ernüchtern....Motorschaden.

 

Da mein Smatie schon etwas älter ist (BJ 2001) und auch relativ viel gelaufen ist (100.900 Km) habe ich irgendwie jeden Tag darauf gewartet, dass was kaputt geht....aber doch nicht gleich der Motor :cry:

 

Reparieren lohnt sich ja nicht mehr und ehrlich gesagt, ein Auto brauche ich nicht wirklich, aber ich habe mein Smatie geliebt und war für mich "ein Luxus" welche ich mir leisten wollte. Nun steht er da auf der Straße und weiß nicht wirklich was ich machen soll.

 

Ah....das macht mich soooo traurig :cry:

 

Deshalb jetzt meine Frage: was ist jetzt mein Smatie noch wert??? :-?

 

Ich hoffe einige nützliche Infos von Euch zu bekommen.

 

Vielen Dank schonmal und ein tolles Wochenende

 

Diana

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von diana_costin am 04.05.2013 um 19:51 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von diana_costin am 04.05.2013 um 21:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach Diana!

Also ging es nicht nur mir so. Am 1. Sep. wollte ich zum TÜV... nach 10km ging es nur noch mit 80km/h weiter. Diagnose: 1 Zylinder keine Kompression. Hatte den Smarti vor ein 3/4 Jahr erst gekauft. Da ich mein Fahrzeug täglich zur Arbeit ( 44km ) brauche, kam wegwerfen nicht in Frage. Obwohl meiner auch schon von 2000 ist, 88000km gelaufen ist. Ich investierte nochnal für einen neuen AT Motor. Nun bestimme ich wie der kleine Motortechnisch bewegt wird. Kannte ja nicht die Fahrweise von den Vorgängern, auch da kann man ja viel Falsch machen. Ok, der Rest vom Smart ist top, das war für mich ausschlaggebend zur Rettung. Für ein anderen Kleinwagen hätte ich auch wenigstens 2-3 T € hinlegen müssen um Mobil zu bleiben. Ich denke mal wenn du ihn mit Motorschaden verkaufst, je dach dem was für Ausstattung es hat, kommst du wohl nicht über 1000€ .Denn Tüv hat er ja auch nicht.

Wie du schon sagst, du bist nicht auf ein Auto angewiesen. Mach das Beste draus.

-----------------

Mein kleiner Fuhrpark

Alfa Romeo Spider Bj 89 143 000km

Chrysler Grand Voyager Bj 96 270 000km

Chevrolet Cobra Bj 78 Alkoven Motorhome 80000 mls

Honda CX500C Bj 81 101 000km

Suzuki LS650 Bj 93 36 000km

Smart Cabrio Bj. 2000 nach 88 250km nun mit neuem AT Motor

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach menno,

 

geht mir genauso. was hast du für Deinen AT_Motor mit Einbau etc. gezahlt? das Smartcenter meinte ich würde allein für den Motor mind. 2500 € zahlen und ein einbau wäre da noch nicht mit drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.05.2013 um 12:27 Uhr hat KiddyHRO geschrieben:
das Smartcenter meinte ich würde allein für den Motor mind. 2500 € zahlen und ein einbau wäre da noch nicht mit drin.

Vergiss das Smart Center, das ist nur eine Großmolkerei für Preussen und Nicht-Informierte! ;-)

Die wollen nur Dein Bestes, und das ist in diesem Fall Dein Geld!

 

Wer denen so viel Geld für einen Motor in den Rachen schmeisst, hat entweder zu viel davon oder hat keine Ahnung, ist aber nicht Ahnungslos! :-D

 

Die bekommen übrigens die Motoren auch von den bekannten Aufbereitern und schlagen eben noch den SC Faktor zwei oben drauf!

Eine Verdopplung des Preises sind dann die 2 Prozent, von denen die existieren! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.05.2013 um 13:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

http://www.smart-motor.net/smart-austauschmotor-inkl-einbau-abholung/

 

Hat das irgendeiner hier schon mal versucht?

 

Ich finde das hört sich gut an, aber ich hab wirklich überhaupt keine Ahnung von Autos udn auch keine Werkstatt meines Vertrauens. Leider...

 

Ich mag mein Auto einfach nicht hergeben...

 

Was könnte denn, wenn ich den Motor heile machen ließe, noch an "Smartkrankheiten" auf mich zukommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Diana, ich kann mich gut in Deine Lage versetzen. Mir ging es vor 2 Monaten so. Du suchst nach einer guten Werkstatt ? --> mein Rat: wenn möglich mach einen Ausflug ins Schwabenländle nach Ilsfeld zu den Profis von Fismatec ! Es gibt keine bessere Werkstatt wo Dein Smart besser aufgehoben wäre. Ich hab meinen SB1 Austauschmotor auch vom Markus von Fsmatec. Schau mal links der Banner: der smarte Service :)

 

 


Smart Cabrio, Mod. 450, 03/2001, 60 PS

TTP Tuning, absoluter Vollausstattung + Fismatec SB1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.