Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nico1977

(450) Wassereintritt an Seitenscheibe Fahrertür

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe gestern bei Regen mit Entsetzen feststellen müssen, dass auf der Fahrerseite an der Seitenscheibe kleine Rinnsale von innen herunterlaufen.

 

Habe ich das Fenster während der Fahrt etwas geöffnet, dann wackelt es auch ziemlich stark, ansonsten funktioniert die Fensterhebertechnik aber einwandfrei.

 

Kann man das Seitenfenster irgendwie "justieren"?

Oder liegt es doch eher an der Türdichtung?

 

Gruß

Nico

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Nico, ich hab mal die Dachholme eingebaut, als die Türen geschlossen waren. Das hatte den gleichen Nasseffekt. Achte auch auf die letzten 2 cm Gummi, ob sich die "überlappen". Das sind so Kleinigkeiten, aber es kann dann schon mal ein Bächlein reinkommen. Seit ich darauf besonders achte, ist alles absolut trocken, auch beim stärksten Unwetter. Mein Smartie steht Sommer wie Winter im Freien. Gruß Meles

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich tippe auch auf nicht richtig eingesetzte Holme.

 

Gerade im Bereich der A Säule kommt's schnell mal vor, daß der Gummi verdrückt wird... hatte ich auch schon :(

-----------------

einmal SMART, immer SMART ;)

DCgqa.jpg

 


einmal SMART, immer SMART ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das Gewinde im Kopf ist ja versenkt, das geht nicht bis Rand, und auf der Kerze hat es nur begrenzte Länge. Ob das jetzt mit den Längen so genau hinkommt hab ich nicht im Kopf. Ich hab die Arbeit zwar erst kürzlich wieder gemacht, aber so genau hab ich mir das nicht gemerkt. Du könntest eine gängige Kerze rausdrehen und es daran prüfen. Es könnte schon sein daß die obersten Gewindegänge kaputt sind oder die Kerze irgendwo in der Mitte gebrochen ist.    Bis auf Weiteres gehe ich aber davon aus daß nur noch der Glühstift klemmt. Das wäre eine super Gelegenheit für eine Kombi aus 1 Woche lang 2x täglich den Glühkerzenlöser auftropfen und gleichzeitig mit Akkuschrauber mal drehen. Nimm nichts anderes, das Zeug ist wirklich speziell.    Ja. Der bildet sich erst wenn lange Zeit mit defekter Kerze gefahren wird.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.653
    • Beiträge insgesamt
      1.605.738
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.