Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Heizer68

Schaltprobleme / Kupplung

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Profis

 

Ich habe mit meinem smart 450 Ez 2002 150000 Km CDI Cabrio seit Montag folgendes Problem

 

Ich fuhr auf einen Kreisel zu. Beim runterschalten knallte er die letzten 2 Gänge richtig hart rein.

Nach dem Kreisel habe ich noch einen Traktor überholt.

Beim schalten vom 3. ind den 4. Gang zeigte er mir die berühmten drei Striche im Display und das wars

jetzt steht er in der Wekstatt und die wissen auch nicht weiter.

Die wollen jetzt erst mal den Aktuator tauschen.

Wenn er dann immer noch nicht tut soll der Gangsteller getauscht werden.

wenn er dann immer noch nicht will soll ne neue Kupplung rein.

Ich bin jetzt genau so ratlos wie die Nasen in der Werkstatt

Ich hatte vor ca. 2 Monaten den Aktuator drausen, hatte ihn auf, gesäubert und gefettet und nach der Anleitung hier aus dem Forum neu eingestellt.

Ich musste ihn schon bis auf Anschlag schieben dass es gut war.

Danach hat er wieder Butterweich geschaltet und gekupplet bis vor ca. 2 Wochen. da fing er beim Anfahren schon wieder an zu ruckeln.

ich will das Auto jetzt nach hause holen und selbst gucken sonst fressen mich die Rechnungen der Werkstatt ja auf.

Was sollte ich eurer Meinung nach zuerst machen ?

 

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe


Wer später Bremst ist länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheuerstelle ggf. oberhalb der Zuluftführung des Ladeluftkühlers

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

könnte eventuell auch die Kupplung durch sein so dass er nicht mehr schalten kann ?

 


Wer später Bremst ist länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist gut möglich oder die Pfanne durch gerostet vom Ausrücklager. Aktuator ausbauen rein läuchten dann siehst du es ja.

Ich tippe auf Kupplung wenn der Aktuator schon auf Anschlag sitzt.

Gruß Carsten


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann man die Kupplung irgendwie prüfen ohne die kiste aufzumachen?

 


Wer später Bremst ist länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2013 um 19:13 Uhr hat Heizer68 geschrieben:

Was sollte ich eurer Meinung nach zuerst machen ?

Den Kabelbaum prüfen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bei der laufleistung kann die kupplung schon verschlissen sein, der schaltaktuator (gangsteller) hat in den den wenigsten fällen ein problem, der kupplungsaktuator sollte auch zwischendurch mal geschmiert werden.

bevor du aber an die kupplung gehst überprüf bitte mal den kabelbaum insbesondere am stecker zum kupplungsaktuator und in dem bereich ladeluftkühler, da scheuern die gerne mal durch,....achso, auch mal nach der steuerbox unter dem fahrersitz schauen, ob da grünspan dran hängt.

-----------------

smartprofi - kompetente und fachgerechte Beratung

 

 

 

 

 

 

 

www.SmartProfi.com

 


smartprofi-logo-klein.png

          www.smartprofi.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK

 

werde die Liste nach und nach abarbeiten wenn er wieder zuhause ist

 

Ist nicht soooo eilig

Hab ja noch nen Forfour und ein Moped


Wer später Bremst ist länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er tut wieder seinen Dienst

 

Nachdem ich meinen kleinen heute morgen aus der Werkstatt heimgeschleppt hatte legte ich mich drunter und ließ von meinen Paps die Zündung einschalten.

Der Aktuator verrichtete seinen Dienst.

Also ab mit dem Ding und ins Loch geschaut.

Was sahen meine entzündeten Augen?

Ein Loch in der Pfanne des Ausrücklagers.

Da ich ein Freund von schnellen, einfachen und preiswerten Lösungen bin hab ich in eine 8er Mutter ein 10 er Loch gebohrt, diese dann auf den Dorn vom Aktuator draufgeprügelt und mit einem Schweißpünktchen gesichert.

Alles schön rund verschliffen, den Aktuator neu gereinigt, gefettet und wieder ran gebaut.

Jetzt bin ich wieder am hinteren Anschlag mit dem Aktuator und denke dass ich mit dem Austauschen der Kupplung noch ein paar Kilometerchen warten kann.

Dann eine Probefahrt zur Werkstatt gemacht wo ich 2 Stunden vorher den Patienten abgeholt hatte.

Das dumme Gesicht war mir eine genugtuung.

Ergo

 

Er läuft wieder, schaltet und Kuppelt wieder Butterweich und ich bin total Happy.

 

Jetzt weiß ich auch dass die in der Werkstatt noch weniger Ahnung vom smart haben als ich

 

Ich wünsche euch noch ein schönes Restwochenende. :lol: :lol:


Wer später Bremst ist länger schnell

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.04.2013 um 14:51 Uhr hat Heizer68 geschrieben:
Jetzt weiß ich auch dass die in der Werkstatt noch weniger Ahnung vom smart haben als ich

Passt ins Raster! :roll:

 

War das eine freie Bude oder ein Smart SC?

 

Glückwunsch zur gelungenen Reparatur! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2013 um 19:13 Uhr hat Heizer68 geschrieben:
Die wollen jetzt erst mal den Aktuator tauschen.
Wenn er dann immer noch nicht tut soll der Gangsteller getauscht werden.
wenn er dann immer noch nicht will soll ne neue Kupplung rein.

Das erinnert mich ein bißchen an diesen Fall!

 

Nur wurde dort bereits der Kupplungsaktuator und die Kupplung ausgetauscht!

Vollkommen umsonst, aber natürlich nicht kostenlos!

Mit den entsprechenden Kosten natürlich. :(

 

So repariert man heutzutage! :roll:

 

Immerhin wäre in Deinem Fall spätestens nach dem Wechsel der Kupplung das Problem beseitigt gewesen, zumindest wenn in diesem Fall der Ausrückhebel mit getauscht worden wäre!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.04.2013 um 15:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollsndig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.