Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maxafe

4-Jahres-Wertpaket-Erweiterung

Empfohlene Beiträge

Das Wertpaket von meinem Würfel (BJ 2009, ~ 33.000 km) läuft dieses Jahr aus und ich bekam prompt, beim Servicetermin, Unterlagen für eine Verlängerung in die Hand gedrückt. Es würde mich bei einer max. km-Leistung von 120.000 km folgendes kosten:

 

1.-4. Betriebsjahr: € 0,- (Was ich jetzt habe.)

5. Betriebsjahr: € 250,-

6. Betriebsjahr: € 520,-

7. Betriebsjahr: € 770,-

 

Prinzipiell habe ich bisher davon schon profitiert, da es Probleme mit der Kupplung, Getriebe und den Querlenkern gab. Alles wurde um € 0,- getauscht. Die Liste der Garantiebedingungen ist lang. Ich muss mir das mal in Ruhe durchlesen.

 

Aber was meint ihr? Lohnt sich eine Verlängerung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An der Preisentwicklung sieht man, welches Vertrauen der Hersteller in sein alterndes Produkt hat. Wäre mir ab dem 6. Jahr zu teuer. Allerdings bin ich überrascht, welche Reparaturen bei Dir bei den wenigen Jahren und KM schon angefallen sind. Da habe ich nach 78 TKM noch gar nichts. Insofern braucht Deiner vielleicht doch die Garantieverlängerung.

 

rms

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

[ Diese Nachricht wurde editiert von rms am 08.04.2013 um 18:52 Uhr ]


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab den Smart vor ca. 2 Jahren beim SC mit ungefähr 10.000 km drauf gekauft. Der Würfel war ein (kurzes) Leasingauto und ich weiß daher nicht, wie lange der bis zu meinem Kauf gestanden ist. Die Probleme traten sehr schnell auf, innerhalb von 5 Monaten. Einmal gingen die Gänge selten/kaum rein, da haben sie die Kupplung getauscht und sicherheitshalber auch das Getriebe. Dann kann man durch Zufall drauf, dass die Querlenker auch etwas haben. Aber danach und das ist jetzt schon ca. 1,5 Jahren her gibt/gab es keine Probleme. *aufs Holz klopf*

 

Ich hab mich ein wenig umgehört und viele sagen, dass die klassischen Problemchen durch dieses Paket nicht (mehr) abgedeckt werden. (Beispielsweise, dass ein Motorschaden im 1.-4. Betriebsjahr gedeckt ist, aber danach nicht mehr. Und einen Motorschaden bekommt ein Auto im Normalfall erst im hohen Alter. Ist jetzt nur ein fiktives Beispiel. Ich werde das Dokument mal einscannen.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Andere Mama's haben auch hübsche Töchter. Schau dich mal um, vielleicht gibts Alternativen bei den Forumssponsoren.

 

 


Diese Signatur ist in ihrem Land nicht verfügbar!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Na selbstverständlich berichte ich hier von MEINEN (belastenden) Erfahrungen.   Ich habe (zu) lange diese Billigsdorfer-Gschisti-Gschasti-Aldi-Batterien (im Ösiland ist Aldi die Hofer GmbH) gekauft.   Da ich die FB sehr oft benutze, waren die Batterien alle zwei, drei Monate leer. Das wurde mir zu blöd und ich habe eine Markenbatterie gekauft.    Siehe da, Problem erledigt. Jetzt wechsle ich bei beiden Schlüsseln einmal pro Jahr und habe keinerlei Probleme.   Egal welche Batterie-Ausführungen man sonst noch bei den Discountern kauft (AA, AAA, …), im Einsatz bei LED-Taschenlampen oder Handfunkgeräten …… alle machen früher schlapp als gute Markenbatterien.   Das sind meine praktischen Erfahrungen, die ich persönlich gemacht habe.    Ich habe die Batterien nicht wegen dem günstigen Preis im Discounter gekauft, sondern weil es praktisch war und ich die beim täglichen Einkauf direkt an der Kasse mitgenommen habe.   Ich bezahle lieber mehr Geld und spare mir meine kostbare Zeit, die fürs oftmalige Wechseln draufgeht.   Und unterm Strich kommt die Markenbatterie (auf Grund der längeren Haltbarkeit) zumindest für den Einsatz in der FB beim Smart günstiger als wenn man 10 Knopfzellen zu 69 Cent kauft. 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.664
    • Beiträge insgesamt
      1.605.924
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.