Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bluewolf

Endstufe einbauen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Habe eine Endstufe angeboten bekommen und überlege, ob man die ins 451 Cabrio bekommt. Die Abmessungen sind 60 cm breit und 24 cm hoch. Sie passt damit nicht hinter den Sitz. Nun die Frage an die Experten, wie befestigen? Es wäre zwar ausreichend Platz hinter beiden Sitzen, die Handbremse mal als Mittelpunkt gedacht.

Stand jemand schon einmal vor diesem Problem und wie wurde es gelöst?

Vielen Dank im voraus für Ideen.

 

Gruß

bluewolf :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Servus bluewolf...da gibt es einige Möglichkeiten...hier einer wie ich das löse ohne das es Probleme beim TÜV und auch für Klangfuzzis bei der Aya ect. gibt.

9ww42cx2.png

 

Das MDF immer mit dünnerem Holzbohrer vorbohren, die Schrauben in dem Fall Holzschrauben mindestens 0,5cm länger nehmen und den Überstand nach hinten abknipsen damit es bündig mit dem MDF ist.


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Soundman,

danke für die Erklärung, mit Bildern kann ich immer mehr anfangen. :)

Die "Last" liegt dann auf dem MDF und dem Teppich.

Ich hatte ja geschrieben, das die Endstufe, die evtl. infrage kommt, nicht in den Raum hinter den Fahrersitz passt, sondern als tiefsten Punkt kann ich nur ab dem Punkt Teppich hinter der Handbremse rechnen. Somit komme ich mit der Höhe der Endstufe recht weit nach oben. Könnte mir ein Hilfsrahmen in Form einer auf den Kopf gestellten U helfen, indem ich die Endstufe im oberen Teil montiere, die "Füße" dann wie von dir beschrieben mit MDF hinter dem Teppich befestige?

Hast du soetwas schon mal gemacht?

Vielen Dank.

bluewolf :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So was hab ich auch schon gemacht, allerdings nicht mit einem umgedrehten "U" sondern mit 2 Latten die ich mit Montagekleber im Bereich der Karosserie verklebt habe.

uim53ib2.png


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.