Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Accessheizzor

451 Turbo, Spannungseinbruch beim Schalten?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

habe im Februar einen neuen Smart Turbo in Rastatt abgeholt.

Hatte zuvor ein Jahr lang einen 451 mhd.

 

Nun zu meinem Problem:

 

Wenn ich das volle Programm an elektrischen Verbrauchern zuschalte (Sitzheizungen, Abblendlicht, Nebelscheinwerfer, Gebläse auf 4, Radio + Surroundsound, Heckscheibenheizung) dann habe ich in dem moment ich dem ich Schalte zeitweise im SCHUBBETRIEB Spannungsschwankungen.

 

Merklich ist das ganze ganz klar daran dass das Abblendlicht dunkler wird und das Gebläse langsamer wird.

 

Das hatte mein mhd nicht bzw. nur wenn er in den Stopmodus geganen ist.

 

Ist das beim Turbo normal oder sollte er direkt mal ins Smartcenter?

Kann das eventuell jemand an seinem Turbo mal nachschauen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normal, Abhilfe schafft die Batterie vom Diesel!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hat mein Turbo auch. Der Smart hat eine bedarfsgeregelte und auch zu kleine Lima :-D.

 

Lass im Sommer mal die Klima laufen ..... Selber Effekt.

 

Gruss


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.03.2013 um 20:42 Uhr hat Accessheizzor geschrieben:
>dann werde ich wohl mal zum sC fahren und die Jungs da quälen...

 

Warum wenn das in Ordnung ist? :-?


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich das nicht akzeptieren kann :-D

 

Das hat mein mhd auch nicht gemacht.

 

 

Deshalb bekommt das sC ihn hingestellt und soll sich um abhilfe kümmern. Es nervt mich wenn so etwas an einem neuen Auto passiert. Kann nicht sein das man fast 21k € bezahlt und dann sowas bekommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • hallo , erst mal vielen Dank für eure Beiträge,  kurz zu den Gedanken im Feedback   1.)@Beware : In dem Motorraum ist doch eh schon kaum Platz, wie willste den da sowas noch reinbekommen ?! 🤔      Der Smart berfügt jetzt auch über einen Ladeluftkühler, den würde ich natürlich entfernen.      Da der W-LLK keinen Lüfter benötigt - kann der auch raus und das ist eine Menge Platz die da entsteht.      Ein W-LLK ist vom Wirkungsgrad gemesen an der Netzfläche weit effizienter als ein L-LLK . 2.) @380v :  es gibt Hersteller die den WLLK in den Kühlkreislauf eingebunden haben, da wir ja optimieren wollen        verwenden wir natürlich wie auch üblich einen Niedertemperaturkreislauf mit eigenen Kühler. hat maxpower879 schon darauf        hingewiesen.  Klima kann bleiben es ist vorne massig Platz. 3.) nur als Beispiel bei meinem Polo 1.8 turbo (leistungsgesteigert) erhöhte sich die Leistung nach dem Einbau eines       sehr vernünftigen Ladeluftkühlers um 27 PS. ( das ist geschenkte Leistung,  Klopfsensor hat sich auch nicht mehr gemeldet)    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.776
    • Beiträge insgesamt
      1.607.808
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.