Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Accessheizzor

451 Turbo, Spannungseinbruch beim Schalten?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

habe im Februar einen neuen Smart Turbo in Rastatt abgeholt.

Hatte zuvor ein Jahr lang einen 451 mhd.

 

Nun zu meinem Problem:

 

Wenn ich das volle Programm an elektrischen Verbrauchern zuschalte (Sitzheizungen, Abblendlicht, Nebelscheinwerfer, Gebläse auf 4, Radio + Surroundsound, Heckscheibenheizung) dann habe ich in dem moment ich dem ich Schalte zeitweise im SCHUBBETRIEB Spannungsschwankungen.

 

Merklich ist das ganze ganz klar daran dass das Abblendlicht dunkler wird und das Gebläse langsamer wird.

 

Das hatte mein mhd nicht bzw. nur wenn er in den Stopmodus geganen ist.

 

Ist das beim Turbo normal oder sollte er direkt mal ins Smartcenter?

Kann das eventuell jemand an seinem Turbo mal nachschauen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normal, Abhilfe schafft die Batterie vom Diesel!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hat mein Turbo auch. Der Smart hat eine bedarfsgeregelte und auch zu kleine Lima :-D.

 

Lass im Sommer mal die Klima laufen ..... Selber Effekt.

 

Gruss


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.03.2013 um 20:42 Uhr hat Accessheizzor geschrieben:
>dann werde ich wohl mal zum sC fahren und die Jungs da quälen...

 

Warum wenn das in Ordnung ist? :-?


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil ich das nicht akzeptieren kann :-D

 

Das hat mein mhd auch nicht gemacht.

 

 

Deshalb bekommt das sC ihn hingestellt und soll sich um abhilfe kümmern. Es nervt mich wenn so etwas an einem neuen Auto passiert. Kann nicht sein das man fast 21k € bezahlt und dann sowas bekommt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Jetzt mal ernsthaft und ohne Ironie oder Sarkasmus, etc...   Ich persönlich halte es für äußerst unelegant, ein defektes und nicht fahrbereites Fahrzeug verkaufen zu wollen, noch dazu mit dem Hintergrund oder der Intention, "noch einen guten Preis" erzielen zu wollen.   Wenn es Smarterfahrene Schrauber gibt, die so etwas selber reparieren können und wollen, die möchten doch, nachdem sie die Arbeit hinein gesteckt haben, Geld für Ersatzteile und Zeit investiert haben, selber den Profit als Frucht ihres Könnens und ihrer Arbeit einstreichen. Sei es als Preis beim Wiederverkauf oder selber ein günstiges Fahrzeug zu fahren.   Du hast zwei Optionen. Den Wagen abgemeldet zu verticken an jemanden, der ihn auch noch transportieren kann. Das käme preislich fast ans Verschenken oder Verschrotten heran.   Oder Ihn selber, auf welchem Wege auch immer, in eine Fachwerkstatt zu verbringen. Da gibts ja auch einige Möglichkeiten, wie man dies bewerkstelligen könnte. Und dann dort Instandsetzen zu lassen um das Auto dann angemeldet und Fahrbereit zu einem deutlichen besseren Preis zu verkaufen, wenn man es nicht mehr will oder selber weiter zu nutzen.   Sich bequem zurückzulehnen und zu erwarten das jemand dein technisches Problem löst, ohne das du Arbeit und/oder Zeit investierst und noch dazu kein Geld verlierst, ist "nicht schlau".   - Wenn du es selber nicht reparieren kannst, kann eventuell die Werkstatt das Fahrzeug reinschleppen. - Du kannst ein Abschleppunternehmen beauftragen. Was das kostet, weißt du schon. - Du kannst dir selber ein Auto mit Anhängerkupplung besorgen (leihen) und einen Anhänger dazu mieten und die Kiste selber zur Werkstatt bringen. (die passende Fahrerlaubnis vorausgesetzt)   - oder das Teil in Kleinanzeigen setzen gegen Gebot - Selbstabholer... und hinterher winken...   ALLES kostet und ist mit einem gewissen Verlust behaftet. Sogar der Tod ist nicht umsonst, der kostet das Leben...   BG        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.