Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
helenchen

welche reifengröße angenehm beim 450 er

Empfohlene Beiträge

Bei mir stehen grad Sommerschuhe an, möchte aber angenehm unterwegs sein.

Hab nen 450 cdi, welche Reifengrößen lassen sich ruhig fahren, ohne das das Lenkrad ab 115 km/h wackelt wie Dumbo mit den Ohren?

habe welche angeboten bekommen und zwar rundum Sportiva mit 175/55 R15 77T, was meint ihr dazu??

danke

´s helenchen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von helenchen am 16.03.2013 um 16:38 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ups

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von oetzi23 am 16.03.2013 um 18:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Helenchen,

 

wie alt ist denn dein Smart?

 

Wenn das Lenkrad bei höheren Geschwindigkeiten wackelt stimmt an deinem Smart etwas nicht.

Eine mögliche Ursache könnten nicht vernünftig ausgewuchtete Räder sein. Aber wenn die Reifen fällig sind würde sich das eh mit dem Neukauf erledigen.

 

Die Reifenkombination 175/55R15 vorne und 195/50R15 hinten ist für den Smart sehr empfehlenswert.

Das Design der Felgen ist ja Geschmacksache, deshalb halte ich mich mit entsprechenden Empfehlungen zurück.

 

Dir ist hoffentlich klar, dass Du, wenn Du keine Originalfelgen verwenden willst, die Zubehörfelgen meistens von einer Prüforganisation (TÜV, DEKRA, etc. pp.) abnehmen lassen musst.

Von den Sportiva’s mit 175er-Reifen vorne würde ich Dir abraten. Die Abnahme ist nämlich gar nicht mehr so einfach. Die Felge ist nämlich für diese Reigengröße zu schmal. Für die Abnahme müsste man eine Bestätigung über der Montierbarkeit des Reifens vom Reifenhersteller vorlegen. Diese Freigabe stellt aber heute kaum noch ein Hersteller aus.

 

lg

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja es sind eher die Sitze, die recht gut wackeln..... :) ...so ne art rückenmassage.

der VK von den Sportivas meinte es gäbe eine ABE dazu

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Helenchen,

 

für die Sportiva gibt es Gutachten aber keine ABE.

Diese Räder musst Du in jedem Falle von einer Prüforganisation abnehmen lassen.

 

lg

kira

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorne 135er, hinten 175er - alles wunderbar... :-D

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 204.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich fahre im Sommer die 175/50R16 und 205/45R16.

-----------------

MFG Mops

 

Meine Frau hat gesagt, sie würde mich verlassen, wenn ich mich weiterhin mit diesem Forum beschäftigen würde! Ich werde sie vermissen!

 

1znvi35.jpg

 


MFG Mops

Smart 450 Passion Coupe BJ 2000

Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002

Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003

Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008

Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab mir jetzt stahlis mit 135er und 175 er hinten geholt, haben sie heute gewechselt einer der Winterräder hatte hinten nen Bremsplatten und das Profil löste sich schon vom Stahlmantel...

jetzt fährt das ding ohne zu murren und zu schütteln....

mich wunderts nur das der Tüv das nicht bemerkt hat.....

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von helenchen am 20.03.2013 um 17:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.